Literarischer Herbst in Freising: Lesungen und Ausstellungen warten!
Im November 2025 findet in Freising der „Literarische Herbst“ mit Lesungen, Ausstellungen und spannenden Debüts statt.

Literarischer Herbst in Freising: Lesungen und Ausstellungen warten!
Die Vorfreude steigt: Der „Literarische Herbst“ des Vereins Modern Studio steht vor der Tür und wird im November in Freising ordentlich für Aufsehen sorgen. In einem spannenden Programm, das eine Vielzahl an Lesungen, schulischen Veranstaltungen und gar eine Bilderbuch-Ausstellung umfasst, bietet die Veranstaltung für literaturbegeisterte Menschen einiges zu entdecken. Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 6. November, um 19 Uhr im Alten Gefängnis statt – ein außergewöhnlicher Ort für einen literarischen Event!
Woran sollte man denken? Die erste Lesung wird bereits am Montag, dem 3. November, um 20 Uhr, im Lindenkeller Oberhaus über die Bühne gehen. Unter dem schützenden Dach der Buchhandlung Pustet können sich Interessierte auf den Gast Martin Walker freuen. Der renommierte Schriftsteller, Historiker und politische Journalist ist vor allem für seine „Bruno, Chef de police“-Krimireihe bekannt, die in der malerischen Region Périgord in Frankreich spielt. Ein ganzes Jahr hat dieser spannende Autor sich schon auf die Reise durch die Worte vorbereitet. Der Eintritt zur ersten Lesung kostet im Vorverkauf 15 Euro in der Buchhandlung an der Oberen Hauptstraße.
Ein buntes Programm
Am Donnerstag, dem 13. November, um 20 Uhr wird Annegret Liepold ihren Debütroman „Unter Grund“ im Alten Gefängnis präsentieren. Dieser packende Roman beleuchtet den Aufstieg von Jugendlichen in der Neonazi-Szene und wirft einen kritischen Blick auf aktuelle soziale Themen. Einen weiteren Höhepunkt bietet der Samstag, der 15. November, wenn Jaroslav Rudiš aus „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ in der Buchhandlung Pustet liest. Hier erzählt der Autor von seiner Faszination für das Zugfahren und teil seinen persönlichen Erlebnissen rund um Bahnhöfe und Strecken in Europa.
Abgerundet wird der Literarische Herbst am Donnerstag, dem 27. November, mit einer Lesung von Christian Mitzenbacher. Er stellt seinen Debütroman „Knallkrebse“ im Camerloher Gymnasium vor, in dem es um die bewegende Freundschaft zwischen einem 16-jährigen Geflüchteten aus Afghanistan und einem Physikdoktoranden geht. Ein ganzes Spektrum an Themen wird dem Publikum präsentiert!
Die Bilderbuch-Ausstellung
Die Ausstellung im Rahmen des „Literarischen Herbstes“ wird der talentierten Illustratorin Linda Wolfsgruber gewidmet sein. Die in Wien lebende Südtirolerin ist bekannt für ihre poetisch-philosophischen Illustrationen, die Mensch und Natur auf beeindruckende Weise thematisieren. Mit ihren vielfältigen und experimentellen Techniken schafft sie Werke, die in insgesamt 17 Sprachen veröffentlicht wurden. Die Vernissage findet, wie bereits erwähnt, am 6. November um 19 Uhr statt und die Ausstellung ist danach im Alten Gefängnis von Freitag bis Sonntag geöffnet.
Eintritt zur Ausstellung ist frei, was sicherlich viele Kunstliebhaber anziehen wird. Das Alte Gefängnis in Freising wird zu einem wahren Zentrum der Literatur und Kunst und zeigt, wie lebendig und vielfältig die Kulturlandschaft in unserer Region ist.
Außerdem lohnt es sich, auch einen Blick über den Tellerrand der Literaturveranstaltungen zu werfen. Die Bereiche Buchmessen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind wichtige Plattformen für Autor*innen, um sich zu vernetzen und neue Trends aufzuspüren. Für 2025/2026 stehen zahlreiche Buchmessen auf dem Programm – von der Buchmesse in Gießen bis zur Leipziger Buchmesse. Wer sich dafür interessiert, kann mehr darüber in einem umfassenden Überblick auf BOD erfahren.
Ob Literaturfreund oder Kunstliebhaber – der „Literarische Herbst“ in Freising verspricht, unvergessliche Eindrücke zu hinterlassen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Vielfalt der Literatur und Kunst inspirieren!