Jonas Nickisch verlässt den FC Köln: Neuer Torwart-Held in Saarbrücken!

Jonas Nickisch wechselt zum 1. FC Saarbrücken in die 3. Liga, nachdem sein Vertrag beim 1. FC Köln nicht verlängert wurde.

Jonas Nickisch wechselt zum 1. FC Saarbrücken in die 3. Liga, nachdem sein Vertrag beim 1. FC Köln nicht verlängert wurde.
Jonas Nickisch wechselt zum 1. FC Saarbrücken in die 3. Liga, nachdem sein Vertrag beim 1. FC Köln nicht verlängert wurde.

Jonas Nickisch verlässt den FC Köln: Neuer Torwart-Held in Saarbrücken!

Jonas Nickisch, ein vielversprechendes Torwarttalent, verlässt nach zwei Jahren den 1. FC Köln und zieht zum 1. FC Saarbrücken in die 3. Liga. Der 21-Jährige, der im Jahr 2023 aus der U19 von RB Leipzig in die Domstadt kam, trat die Nachfolge als dritter Torwart an. Nun, wo sein Vertrag am 30. Juni 2025 ausläuft und nicht verlängert wurde, steht sein neuer Schritt fest: das Abenteuer beim FC Saarbrücken.

„Der Wechsel war seit Wochen absehbar“, berichtet come-on-fc.com. Nickisch hatte in der letzten Saison seinen Stammplatz in der U21 an Alessandro Blazic verloren und kam damit nur noch selten zum Einsatz. In der Regionalliga West stand er lediglich 12 Mal auf dem Platz, während er insgesamt 46 Spiele für die zweite Mannschaft des FC Köln absolvierte. Die Zeit für eine Veränderung war reif, vor allem, nachdem der Verein gleichzeitig Jonas Urbig an die SpVgg Greuther Fürth verlieh – eine Entscheidung, die bei den Fans auf Unverständnis stieß.

Neue Herausforderungen in Saarbrücken

Nickisch äußerte sich positiv zu seinem Wechsel und zeigt sich begeistert von der Tradition des 1. FC Saarbrücken. Dort sieht er seine Chance, als Nummer eins im Profi-Fußball durchzustarten. Torwarttrainer Frank Kackert hebt das „ambitionierte Torwarttalent“ Nickischs hervor und sieht großes Potenzial in dem jungen Keeper. „Die Vorbereitungszeit wird entscheidend sein, um zu zeigen, was in ihm steckt“, so Kackert.

Der FC Köln hat in letzter Zeit gleich mehrere Keeper abgegeben, darunter auch Philipp Pentke und Anthony Racioppi. Während sich der Verein von Nickisch verabschiedete, verzichtet er bisher darauf, die frei gewordenen Positionen neu zu besetzen. Das lässt viele Fragen offen: Wie wird sich der Verein in der kommenden Saison aufstellen? Welche strategischen Entscheidungen werden getroffen?

Nickisch, der seine fußballerische Karriere in der „Soccer for Kids Dresden“ begann und bei RB Leipzig in die Jugendakademie wechselte, hat in Saarbrücken die Chance, sich weiterzuentwickeln und Teil einer neuen Fußball-Geschichte zu sein. Der Wechsel wurde offiziell am Montagmittag bekannt gegeben. Informationen zur genauen Vertragslaufzeit wurden allerdings nicht veröffentlicht, was für Spekulationen sorgt.

Wir dürfen gespannt sein auf die kommenden Entwicklungen und wünschen Jonas Nickisch viel Erfolg auf seinem weiteren sportlichen Weg!