U-Bahn-Alarm: Bauarbeiten auf U1 Fürth-Nürnberg starten am Montag!
Ab dem 25. Oktober 2025 kommt es zu Beeinträchtigungen auf der U1 Fürth-Nürnberg wegen Bauarbeiten. Schienenersatzverkehr eingerichtet.

U-Bahn-Alarm: Bauarbeiten auf U1 Fürth-Nürnberg starten am Montag!
Ab Montag, dem 25. Oktober 2025, wird es auf der U1 Fürth-Nürnberg zu signifikanten Beeinträchtigungen kommen. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten, die auf der Strecke durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird, über den die Fahrgäste rechtzeitig informiert werden sollten. Aktuelle Informationen zu den Entwicklungen im Verkehr von und nach Nürnberg sind im Liveticker von NN.de verfügbar, wie NN.de berichtet.
Zusätzlich sind bereits bestehende Bauarbeiten im Bereich Muggenhof zwischen dem 4. August und dem 22. August 2025 erfolgt. Während dieser Zeit fährt die U1 in Richtung Hardhöhe Fürth von Muggenhof bis zur Stadtgrenze auf einem anderen Gleis. Der Grundtakt zwischen Langwasser Süd und Fürth Hardhöhe beträgt weiterhin alle 12 Minuten. Zudem gab es Verstärkungsfahrten zwischen Planzügen auf bestimmten Teilstrecken. Diese fanden von Montag bis Freitag ab Betriebsbeginn bis 21:00 Uhr und samstags ab ca. 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt, während sonntags keine Verstärkerfahrten angeboten werden. VAG informiert über alle Änderungen und weist auf die entsprechenden Bahnsteig- und Zugbeschilderungen hin.
Fahrbahnsanierungen in Nürnberg
Doch nicht nur die U-Bahn wird von den Bauarbeiten betroffen sein. In ganz Nürnberg sind zahlreiche Fahrbahnsanierungen geplant, um die Infrastruktur zu verbessern. Insbesondere in Fischbach und Altenfurt können Arbeiten jetzt fortgesetzt werden, nachdem sie zuvor aufgrund von Personalmangel ins Stocken geraten waren. Die Stadt will mehrere Sanierungsmaßnahmen pro Jahr zügig umsetzen. Dabei stehen unter anderem die Fischbacher Hauptstraße, die Von-Soden-Straße und die Raudtener Straße auf der Liste der ersten Projekte. Nürnberg.de berichtet, dass diese Fahrbahnsanierungen auch Verbesserungen für den Radverkehr beinhalten werden.
Ein besonderes Augenmerk gilt zudem der Umgestaltung mehrerer Straßen zu Fahrradstraßen. In diesem Zusammenhang wird unter anderem ein Lückenschluss in der Strauchstraße und am Harsdörfferplatz angestrebt, während auch die Sperberstraße und die Kleestraße umgestaltet werden sollen. Eine Änderung betrifft die Umsetzung der Fahrradstraße Nordstadt vom Maxtorgraben bis zum Nordring, die aufgrund einer zusätzlichen Fernwärmeleitung in der Friedrichstraße optimiert werden muss. Zudem ist eine Neugestaltung des Quartiersplatzes Kleinreuther Weg bis Ende Juni 2025 geplant, um Fuß- und Radverkehr zu fördern und einen attraktiven Aufenthalt zu schaffen.
Die kontinuierlichen Bemühungen der Stadt, die Infrastruktur zu verbessern und den ÖPNV sicherer zu gestalten, sind ein positives Zeichen für alle Nürnberger:innen. Es bleibt zu hoffen, dass die Bauarbeiten swift und ohne größere Komplikationen voranschreiten. Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen, ob im Schienenverkehr oder auf den Straßen!