Chaos am Wochenende: Betrunkene Fahrer und Körperverletzung in Garmisch!

Chaos am Wochenende: Betrunkene Fahrer und Körperverletzung in Garmisch!
Am vergangenen Wochenende hatte die Polizei in Garmisch-Partenkirchen alle Hände voll zu tun. Mehrere Vorfälle hielten die Ordnungshüter auf Trab und sorgten für reichlich Gesprächsstoff bei den Einheimischen. Unter den Ereignissen, die die Stadt in Aufregung versetzten, befänden sich sowohl Körperverletzungen als auch Verkehrsunfälle, und einige der Beteiligten schienen unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen.
Besonders aufschreckend war ein Vorfall im Festzelt am Sonntagfrüh. Dort wurde ein 22-jähriger Mann aus Großweil nach einer Auseinandersetzung ins Gesicht geschlagen. Der Täter machte sich aus dem Staub, bevor die Polizei, die um 3.30 Uhr alarmiert wurde, eintraf. Die Beamten fordern mögliche Zeugen auf, sich bei der Polizeiinspektion zu melden und ihre Beobachtungen mitzuteilen.
Alkohol am Steuer – wieder einmal ein Risiko
Ein weiteres alarmierendes Ereignis betraf einen 41-jährigen Mann aus Oberau, der in der Nacht auf Sonntag mit einem E-Scooter unterwegs war. Mit rund 1,5 Promille im Blut und ohne Kennzeichen hielt er die Polizei auf Trab. Bei dieser Gelegenheit muss sich der Fahrer nun wegen Trunkenheit im Verkehr und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Ein riskantes Unterfangen, das weder für ihn noch für andere Verkehrsteilnehmer eine gute Idee war.
Ein weiteres Beispiel für die gefährlichen Auswirkungen von Alkohol am Steuer zeigte sich am Samstagfrüh, als ein 35-jähriger Münchener mit einer 58-jährigen Grainauerin kollidierte. Der Unfall auf der St.-Martin-Straße sorgte für einen Sachschaden von über 15.000 Euro und hinterließ Fragen zur Verkehrssicherheit.
Fahrerflucht und Schäden – ein unschöner Trend
Das Verhalten einiger Fahrer hinterließ auch am Parkplatz des „Fressnapf“ einen bitteren Nachgeschmack. Eine 74-jährige Garmisch-Partenkirchnerin touchierte ein anderes Fahrzeug und machte sich aus dem Staub. Dank des durchgegebenen Kennzeichens konnten die Beamten jedoch schnell ermitteln, wer die Fahrt unverantwortlich beendet hatte.
Aber nicht nur auf Parkplätzen gab es Missgeschicke: Eine 69-jährige Autofahrerin rammte am Samstag ein Verkehrsschild und setzte ihren Weg fort. Auch sie wurde bald darauf in der Nähe des Unfallorts aufgegriffen und gab den Vorfall zu.
Die Vorfälle am Wochenende werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen die Polizei in Garmisch-Partenkirchen konfrontiert ist. Die Bürger sind aufgerufen, sich an die Ordnungskräfte zu wenden, falls sie Informationen zu den Vorfällen haben. Es bleibt zu hoffen, dass solche Geschehnisse im Interesse der Sicherheit auf ein Minimum reduziert werden können.