Bader kehrt heim: SC Riessersee sichert sich Talent von Kaufbeuren!

Quirin Bader wechselt vom ESV Kaufbeuren zum SC Riessersee. Details zu Transfers im Eishockey und Spielerentwicklungen.

Quirin Bader wechselt vom ESV Kaufbeuren zum SC Riessersee. Details zu Transfers im Eishockey und Spielerentwicklungen.
Quirin Bader wechselt vom ESV Kaufbeuren zum SC Riessersee. Details zu Transfers im Eishockey und Spielerentwicklungen.

Bader kehrt heim: SC Riessersee sichert sich Talent von Kaufbeuren!

Die Eishockey-Saison 2025/2026 nimmt erste Konturen an: Aktuelle Transfers zeigen, dass sich die Teams der DEL2 und der Oberligen aufrüsten. Besonders brenzlig wird es im Kader der Düsseldorfer EG, die mit der Verpflichtung von Kristian Blumenschein einen weiteren Abwehrspieler in ihre Reihen aufnehmen. Der 24-Jährige wechselt von den Augsburger Panthern zu den Düsseldorfern. In der letzten Saison war seine Bilanz eher mau – lediglich vier Vorlagen in 40 Spielen und eine Minusbilanz von -11 lassen noch viel Luft nach oben. Dennoch hebt Trainer Rich Chernomaz Blumenschein als „guten Schlittschuhläufer“ und „sicheren Puck-Verteiler“ hervor, was auf mögliche versteckte Talente hindeutet. Es bleibt spannend, wie der neue Spieler sich in der kommenden Saison schlagen wird, denn er bringt offensive Qualitäten mit, die die DEG gut gebrauchen kann (eishockeynews.de).

Ein weiteres Highlight in der Eishockeyszene ist der Wechsel von Quirin Bader, der vom ESV Kaufbeuren zurück zum SC Riessersee wechselt. Der 22-Jährige, der als Eigengewächs in der eigenen Jugend sowohl für den SC Riessersee als auch für Kaufbeuren Erfahrungen sammeln konnte, wird von Uli Maurer, dem Sportlichen Leiter des SC, als wertvolle Ergänzung für die Mannschaft eingeschätzt. In der vergangenen Saison erzielte Bader in 54 Spielen für Kaufbeuren drei Tore und bereitete fünf vor. Das Jahr davor war für ihn besonders stark: In der Oberliga sammelte er in 30 Partien 24 Scorer-Punkte. Seine Bindung zu Riessersee ist stark, und nach einer durchwachsenen letzten Saison in Kaufbeuren sieht Bader seine Rückkehr als Chance, sich erneut zu beweisen (eishockeynews.de).

Die Bedeutung der Transfers in der DEL2

Was bedeutet das für die kommenden Spiele? Transfers wie die von Blumenschein und Bader sind entscheidend für die Teamentwicklung. Die Regularien der DEL2 lassen es den Clubs zu, sich gezielt zu verstärken, was gerade nach schwächeren Saisons entscheidend sein kann. Mit Bader und Blumenschein holen sich die Teams nicht nur frischen Wind, sondern auch wertvolle Erfahrung. Spieler mit Aufstiegsperspektive und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stehen hoch im Kurs. Bader bringt zusätzlich die Erfahrung aus der Oberliga mit, während Blumenschein nach einer soliden Saison in der DEL2 auf dem Sprung zur Form ist (del-2.org).

Ein Blick auf die vergangenen Saisons zeigt, dass Spielertransfers oft der Schlüssel zum Erfolg sind oder auch einen entscheidenden Ruck in der Teamchemie auslösen können. Die DEL, die 1994 gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahre als höchste deutsche Eishockey-Spielklasse etabliert. Der Druck ist groß, Erfolge zu liefern – die Eisbären Berlin und Adler Mannheim sind mit ihren Meistertiteln Paradebeispiele dafür, wie wichtig es ist, die richtigen Spieler an die richtigen Stellen zu setzen (eishockey-statistiken.de).

Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, ob die Verpflichtungen von Blumenschein und Bader die erhoffte Wirkung im Team entfalten. Auf jeden Fall bleibt das Eishockey in Deutschland spannend und entwickelt sich ständig weiter.