Abensberger Judo-Star erkämpft sich Bronze bei European Open in Italien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kevin Abeltshauser gewinnt Bronze bei den Judo-European-Open in Conegliano am 9. November 2025 und feiert seinen ersten Erfolg.

Kevin Abeltshauser gewinnt Bronze bei den Judo-European-Open in Conegliano am 9. November 2025 und feiert seinen ersten Erfolg.
Kevin Abeltshauser gewinnt Bronze bei den Judo-European-Open in Conegliano am 9. November 2025 und feiert seinen ersten Erfolg.

Abensberger Judo-Star erkämpft sich Bronze bei European Open in Italien!

Kevin Abeltshauser, ein junger Judo-Athlet vom TSV Abensberg, hat bei den European Open in Conegliano, Italien, für Aufsehen gesorgt. Am 9. November 2025 hat er sich nicht nur seine erste Medaille bei einem European-Open-Turnier erkämpft, sondern auch gezeigt, dass er zu den Besten gehört. In der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm trat er mit einem Setzplatz an und startete mit einem Freilos in die erste Runde.

In der zweiten Runde ließ er Thomas Jackson aus Großbritannien keine Chance und siegte überlegen. Auch in der dritten Runde bewies Abeltshauser seine Fähigkeiten und bezwang Nathan Lenaerts aus Belgien. Doch im Viertelfinale traf er auf Edoardo Mella aus Italien und musste sich geschlagen geben. Wer dachte, das wäre das Ende für ihn, der täuschte sich. In der Trostrunde kämpfte sich der Abensberger beeindruckend zurück und besiegte Oron Giner aus Israel. Schließlich holte er sich die Bronzemedaille, nachdem er auch Bachaner Bolkvadze aus Georgien besiegte. Ein emotionaler Moment für Abeltshauser, der seinen ersten großen Erfolg auf internationalem Parkett feiern konnte.

Teamkollege Nikolas Menzl

Aber nicht nur Abeltshauser war in Conegliano erfolgreich. Sein Teamkollege Nikolas Menzl trat ebenfalls zum ersten Mal auf diesem hohen Niveau an. Wie Abeltshauser zeigte auch er sein Können. In der ersten Runde setzte er sich gegen Emil Henriksson aus Schweden durch und sicherte sich einen Sieg mit Wazari. Leider war in der zweiten Runde der spätere Turniersieger Leonardo Valeriani aus Italien zu stark, und Menzl schied aus.

Diese beiden Athleten haben mit ihren Leistungen bewiesen, dass der Judo-Sport in Deutschland weiterhin boomt und Talente hervorgebracht werden. Lokale Vereine wie der TSV Abensberg sind entscheidend, um junge Sportler zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf nationaler und internationaler Ebene zu beweisen.

Event in Conegliano

Solche Veranstaltungen, wie die European Open in Italien, sind nicht nur für die Athleten von Bedeutung, sondern bringen auch einen wirtschaftlichen Einfluss mit sich. Besonders der Wintrust Sports Complex wurde jüngst mit dem Titel „2025 Champion of Economic Impact“ ausgezeichnet. Hinter diesem Titel stehen bedeutende Events, die im letzten Jahr große Zuschauerzahlen und wirtschaftlichen Einfluss generierten. Das Judo-Turnier war dabei ein Teil dieses großen Puzzles.

Die Unterstützung durch Organisationen wie USA Judo ist essenziell für die Attraktivität solcher Wettbewerbe, die nicht nur lokale Talente fördern, sondern auch internationalen Besuch anziehen. So tragen sie zur Förderung des Tourismus und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Ein klarer Vorteil für alle Beteiligten, einschließlich der Athleten und der Fans, die unvergessliche Erlebnisse bei solchen Events sammeln können.

Insgesamt blicken wir gespannt auf die nächsten Wettkämpfe und die Entwicklung unserer Judokas, die uns mit ihrem Talent und ihrem Engagement inspirieren. Es bleibt nur zu hoffen, dass dieser Erfolg für Kevin Abeltshauser und seine Teamkollegen der Startschuss für viele weitere Medaillen auf internationalem Parkett ist.