Neues Kapitel: Berufliches Schulzentrum Neustadt-Scheinfeld unter neuer Leitung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Berufliche Schulzentrum Neustadt a.d. Aisch–Scheinfeld startet unter neuer Leitung in die Zukunft mit innovativen Bildungsangeboten.

Das Berufliche Schulzentrum Neustadt a.d. Aisch–Scheinfeld startet unter neuer Leitung in die Zukunft mit innovativen Bildungsangeboten.
Das Berufliche Schulzentrum Neustadt a.d. Aisch–Scheinfeld startet unter neuer Leitung in die Zukunft mit innovativen Bildungsangeboten.

Neues Kapitel: Berufliches Schulzentrum Neustadt-Scheinfeld unter neuer Leitung!

Ein neues Kapitel für das Staatliche Berufliche Schulzentrum Neustadt an der Aisch–Scheinfeld beginnt, denn mit dem Schuljahresstart 2025/26 übernimmt Christina Müller die Leitung der Institution. Sie wird dabei tatkräftig von Michael Görs in Neustadt und Tobias Völker in Scheinfeld unterstützt. Dieser Wechsel an der Spitze geht einher mit der aufregenden Nachricht, dass das Schulzentrum seit dem 1. August den Status einer bayerischen Modus-Schule genießt. Laut Mainpost dürfen sich die Schülerinnen und Schüler auf eine von hoher Qualität geprägte schulische Erfahrung freuen, da in der externen Evaluation in allen vier Bereichen sehr gute Bewertungen erzielt wurden.

Der Modus-Status, wie er auch im Bayerischen Erziehungsgesetz geregelt ist, eröffnet dem Schulzentrum zahlreiche Möglichkeiten. Schulen mit diesem Status haben nicht nur die Chance zur Entwicklung innovativer Schullösungen, sondern sind auch berechtigt, von den regulären Schulordnungen abzuweichen, sofern die Schüler nicht benachteiligt werden. Diese Aspekte sind im detaillierten Verfahren zur Erlangung des Status festgelegt, das erst nach einer positiven externen Evaluation von einem Antrag beim Staatsministerium begleitet werden kann, wie las.bayern.de zu entnehmen ist.

Breites Bildungsangebot und neue Ansätze

Das Berufliche Schulzentrum zeichnet sich durch ein breites Bildungsangebot in Handwerk, Ernährung und sozialen Berufen aus. Bereit für die Zukunft blickt die Einrichtung auf ein neues Schuljahr, in dem insgesamt knapp 900 Schülerinnen und Schüler erwartet werden. Hierbei wurden neue Programme ins Leben gerufen, wie etwa der Schulversuch “Clever Clustern – gut vernetzt in den Beruf” sowie die Teilnahme am Schulversuch KiPrax, der besonderen Wert auf die Kinderpflege-Ausbildung legt. Das Mainpost berichtet zudem über die Einschreibungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, wobei noch Plätze in mehreren Fachrichtungen zur Verfügung stehen.

  • BGJ Agrarwirtschaft
  • BGJ Zimmerer
  • BGJ Schreiner (Standort Neustadt)
  • Ernährung und Versorgung
  • Kinderpflege
  • Sozialpflege (Standort Scheinfeld)
  • Berufsvorbereitung an beiden Standorten

Christina Müller sieht in ihrem neuen Amt eine große Chance, die Schule gemeinsam weiterzuentwickeln und innovative Bildungsansätze zu integrieren. „Die Ausrichtung auf Inklusion und neue Lehrmethoden sind für uns von großer Bedeutung“, so Müller. Die Orientierung an den Bedürfnissen der Lehrenden und Lernenden ist essenziell, um die Qualität des Schulangebots nachhaltig zu sichern.

In jedem Fall erinnert der Erhalt des Modus-Status daran, wie wichtig es ist, die Qualität der schulischen Arbeit fortlaufend zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Ein entsprechendes Verfahren – festgelegt im bayerischen Schulgesetz – stellt sicher, dass dies nicht nur ein einmaliges Ereignis bleibt, sondern ein kontinuierlicher Prozess wird. Weitere Informationen rund um das Schulzentrum sind auf der Website unter www.bsz-nea-sef.de zu finden.