Tierheim Kitzingen: Gerettete Hündin braucht dringend ein neues Zuhause!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein verletzter Hund im Tierheim Kitzingen sucht ein neues Zuhause. Spenden und Hinweise zur Herkunft sind willkommen.

Ein verletzter Hund im Tierheim Kitzingen sucht ein neues Zuhause. Spenden und Hinweise zur Herkunft sind willkommen.
Ein verletzter Hund im Tierheim Kitzingen sucht ein neues Zuhause. Spenden und Hinweise zur Herkunft sind willkommen.

Tierheim Kitzingen: Gerettete Hündin braucht dringend ein neues Zuhause!

Im Tierheim Kitzingen hat sich eine tragische Geschichte entfaltet, die die Herzen der Tierschützer höher schlagen lässt. Am 1. August 2025 wurde in Tiefenstockheim, direkt an der Kirche, eine stark abgemagerte Mischlingshündin aufgefunden. Der Zustand der Hündin war einfach erbärmlich: nur 6 kg schwer bei einer Schulterhöhe von 40 cm, dehydriert und anämisch, leidet sie zudem unter einem intensiven Flohbefall, der zu Haarausfall geführt hat. “Erbärmlich”, beschreibt Tierheimleiterin Angela Drabant die Situation der Hündin, die sich kaum bewegen konnte und offensichtlich erschöpft war, als sie gefunden wurde. Die Polizei und das Veterinäramt wurden umgehend informiert und nun hofft das Team auf Hinweise zur Herkunft des Hundes, der dringend Hilfe braucht, wie InFranken.de berichtet.

Nach einigen Tagen beim Tierarzt hat sich der Gesundheitszustand der Hündin jedoch verbessert. Sie ist mittlerweile wieder im Tierheim und hat bereits etwas zugenommen. Das Team des Tierheims plant, die Hündin künftig kastrieren, chippen und impfen zu lassen, um sie dann einem neuen Zuhause zuzuführen, falls die Herkunft nicht geklärt werden kann. Angela Drabant appelliert an die Bevölkerung, auf Missstände aufmerksam zu werden und die Polizei oder den Tierschutz zu informieren, denn „da liegt was an“, wenn es um das Wohlergehen unserer Tiere geht.

Das Tierheim Kitzingen

Das Tierheim Kitzingen ist eine wichtige Anlaufstelle für heimatlose Tiere und setzt sich für deren Wohl ein. Gelegen in der Kaltensondheimer Str. 52, bietet das Tierheim umfangreiche Betreuungsmöglichkeiten für Hunde, Katzen und kleine Tiere. Es ist mit einem engagierten Team von Fachleuten und Freiwilligen ausgestattet, die tagtäglich ihr Bestes geben, um ein sicheres Umfeld zu schaffen

. Laut Tierheim in meiner Nähe haben die 128 Bewertungen eine durchschnittliche Bewertung von 3,8 von 5 Punkten erhalten, was darauf hinweist, dass die Leistungen geschätzt werden, jedoch auch Wünsche nach Verbesserungen bestehen. Regelmäßige Veranstaltungen und Partnerschaften mit lokalen Organisationen werden organisiert, um das Bewusstsein für Tierschutzthemen zu fördern und Spenden zu akquirieren.

Die Öffnungszeiten des Tierheims sind recht flexibel gestaltet, sodass Tierfreunde in der Lage sind, die Tiere vor Ort zu besuchen und sich über die Vermittlungsangebote zu informieren. Die täglichen Öffnungszeiten reichen von Dienstag bis Sonntag und bieten somit ausreichend Gelegenheiten, das ein oder andere Tier kennenzulernen.

Ein Aufruf zum Tierschutz

Das Thema Tierwohl ist nicht nur im Tierheim Kitzingen von Bedeutung, sondern wird auch bundesweit immer intensiver diskutiert. Der Tierschutz ist in Deutschland ein wichtiges Anliegen; 2023 gaben etwa 8,3 Prozent der privaten Geldspenden an den Tierschutz. Das zeigt, dass immer mehr Menschen bereit sind, für das Wohl der Tiere einzutreten und aktiv zu handeln, wie Statista verdeutlicht. Der Ruf nach besseren Bedingungen für Tiere wird lauter, und die Gesellschaft entwickelt ein zunehmendes Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung.

Verbraucher legen immer mehr Wert auf Tierwohl, und für viele ist dies ein entscheidender Aspekt, wenn es um nachhaltige Produkte geht. Es ist höchste Zeit, dass wir alle unseren Beitrag leisten. Ob durch Spenden, Adoptionen oder einfach durch die Meldung von Missständen – jeder kann helfen. Das Tierheim Kitzingen steht für einen wichtigen Teil dieser Bewegung und setzt sich unermüdlich für die Rechte der Tiere ein.