Neue Pflegeakademie in Stadtsteinach: Einweihung im Herbst 2025!

Neue Pflegeakademie in Stadtsteinach: Einweihung im Herbst 2025!
Ein neuer Akzent in der Bildungslandschaft: In Stadtsteinach wird eine Akademie für Pflege entstehen, die im Herbst 2025 ihre Türen öffnen soll. Projektkosten in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro stehen auf der Rechnung. Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren, und momentan liegt der Fokus auf der Gestaltung der Außenanlagen. Anstelle der alten Rettungswache entsteht hier ein multifunktionales Bildungszentrum, das weit über die Ausbildung in der Pflege hinausgeht. Verantwortliche des Roten Kreuzes ließen sich bereits vor Ort von den Fortschritten überzeugen. Die Finanzierung wird durch verschiedene Fördermittel, unter anderem von der Städtebauförderung und der Oberfrankenstiftung, ermöglicht. Die Einweihung ist für Ende Oktober 2025 vorgesehen, wenn alle Gewerke nach Plan ablaufen.
Was erwartet die Bewohner von Stadtsteinach und Umgebung? Die neue Akademie wird nicht nur eine wichtige Bildungsstätte für angehende Pflegekräfte sein, sondern auch den sozialen Austausch und die Fachlichkeit in der Region stärken. Die Initiative könnte als Leitbild für ähnliche Projekte in anderen Städten dienen, da der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften landesweit steigt.
Herausforderungen im Online-Bereich
Parallel zu den positiven Entwicklungen im Bildungsbereich gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten in der digitalen Welt. So bestätigte ein Datenbroker, dass nahezu 2 Millionen Nutzeraufzeichnungen von der Adult-Streaming-Plattform MyFreeCams.com im Dark Web verkauft wurden. Der Vorfall geht auf eine SQL-Injection zurück, die bereits im Dezember 2020 erfolgte. Dabei wurden Benutzernamen, E-Mail-Adressen und sogar Klartext-Passwörter von Premium- und Diamond-Mitgliedern abgegriffen. Dies zeigt deutlich, wie wichtig es ist, in der heutigen Zeit auch bei der Nutzung von Online-Diensten höchste Sicherheitsstandards zu beachten und regelmäßige Passwortwechsel durchzuführen.
MyFreeCams.com hat mittlerweile betroffene Nutzer informiert und die Sicherheitslücke, die zu diesem Vorfall führte, wurde sofort nach Entdeckung geschlossen. Obwohl keine Kreditkarteninformationen betroffen sind, bleibt ein gewisses Risiko, dass die erbeuteten Daten für Erpressungsversuche durch Cyberkriminelle missbraucht werden könnten.
Ein Blick in die Natur
Neben diesen aktuellen Themen lohnt sich auch ein Blick in die Tierwelt. Der Löwe, ein majestätisches Raubtier, hat in vielen Kulturen als Symbol für Macht und Königlichkeit Anerkennung gefunden. Historisch erstreckte sich sein Lebensraum über weite Teile Afrikas und Eurasiens; heute sind die Löwenpopulationen jedoch auf fragmentierte Gebiete in Subsahara-Afrika und eine Population in Indien reduziert. Der Löwe lebt in sozialen Verbänden, den Rudeln, in denen mehrere Männchen, Weibchen und deren Nachkommen zusammenleben.
Eine besondere Herausforderung für die Art stellt der Lebensraumverlust dar; die Bestände sind seit den 1990er-Jahren um etwa 43 % zurückgegangen und die IUCN stuft den Löwen daher als „Vulnerable“ ein. Der Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung seiner Lebensräume sind entscheidend, um die Zukunft der Löwen zu sichern. Hierbei könnte der Tourismus eine wichtige Rolle spielen, wenn er verantwortungsbewusst gestaltet wird.