Ruderclub Kaufering begeistert bei der 49. Vogalonga in Venedig!

Landsberg am Lech: Ruderclub Kaufering nimmt an der 49. Vogalonga in Venedig teil – ein Fest des Rudersports und der Gemeinschaft.

Landsberg am Lech: Ruderclub Kaufering nimmt an der 49. Vogalonga in Venedig teil – ein Fest des Rudersports und der Gemeinschaft.
Landsberg am Lech: Ruderclub Kaufering nimmt an der 49. Vogalonga in Venedig teil – ein Fest des Rudersports und der Gemeinschaft.

Ruderclub Kaufering begeistert bei der 49. Vogalonga in Venedig!

Die Atmosphäre in Venedig könnte nicht lebendiger sein, wenn am Sonntag nach Pfingsten die 49. Vogalonga ihre Pforten öffnet. Mit einem bunten Treiben von rund 2.000 muskelbetriebenen Booten wird die venezianische Lagune in ein unvergleichliches Spektakel verwandelt. Auch der Kauferinger Ruderclub am Lech (RCLK) ist mit zehn Mitgliedern vor Ort, die in zwei gesteuerten Vierer-Gigbooten ihr Bestes geben. Das Ziel? Gemeinsam rudern und das Erlebnis der Regatta genießen – ganz ohne Wettkampfgeist und mit Fokus auf Gemeinschaft, so merkur.de.

Die Veranstaltung, die bis ins Jahr 1975 zurückreicht, hat sich längst zu einem der größten Bootsrennen ohne Wettbewerb entwickelt. Die erste Vogalonga zählte damals 1.500 Teilnehmer und 500 Boote. In den letzten Jahren erlebte die Regatta ein rasantes Wachstum. 2019 nahmen über 8.000 Menschen und mehr als 2.000 Boote teil, ein beeindruckender Beweis für den Stellenwert dieser Veranstaltung in der venezianischen Kultur. Der Spaß beginnt vor dem Dogenpalast und dem Markusturm und führt über eine 32 Kilometer lange Strecke, die durch die Lagune, vorbei an den Inseln Sant’Erasmo, Burano und Murano sowie durch den Canale Grande zurück führt.

Emotionale Höhepunkte der Regatta

Ein besonderes Highlight während der Vogalonga ist die Durchfahrt unter der Rialto-Brücke sowie durch die historische Innenstadt. Diese Momente sorgen nicht nur für Gänsehautmomente, sondern festigen auch das Motto der Veranstaltung: „Rudern verbindet über Ländergrenzen, Generationen und Lagunen hinweg.“ Mehr als nur ein Sportereignis, ist die Vogalonga auch ein Protest gegen die Nutzung von Motorbooten und ein Fest des maritimen Erbes Venedigs, erklärt meinvenedig.com.

Das Event hat nicht nur kulturelle, sondern auch wirtschaftliche Bedeutung für Venedig, insbesondere für die Tourismusbranche. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und eine Urkunde, was dazu beiträgt, die Erinnerung an ein unvergessliches Erlebnis zu bewahren. Auch die Bedingungen für die Teilnahme sind klar: Über 16-Jährige dürfen alleine rudern, darunter müssen Minderjährige von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Die Registrierung findet stets online über die offizielle Webseite vogalonga.com statt, und die Anmeldungen sind recht schnell ausgebucht – die maximale Teilnehmerzahl von etwa 8.000 Personen ist schnell erreicht.

Ein Tag voller Herausforderungen

Der Rückweg bringt die Ruderer oft mit Gegenwind und Wellen in Berührung, was die Herausforderung zusätzlich erhöht. Wer sich dieser stellt und die 49 geruderten Kilometer hinter sich bringt, der weiß, dass er Teil eines ganz besonderen Ereignisses war. Die Vogalonga erfordert nicht nur körperliche Kraft, sondern auch Teamgeist und Durchhaltevermögen.

In der Meldung des Kauferinger Ruderclubs wird deutlich, dass die Veranstaltung mehr bietet als nur sportlichen Ehrgeiz. Es geht um die Freude am Rudern und die Möglichkeit, neue Freundschaften und Erinnerungen zu knüpfen. Die Teilnehmenden zeigen, dass Leidenschaft für den Rudersport verbindet und dass jede Ruderbewegung ein Stückchen Lebensfreude transportiert.

Ein guter Grund für alle, die nicht dabei sind, dies als Veranstaltung im nächsten Jahr in Betracht zu ziehen – denn die Vogalonga ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!