Lukas Krämmer wird Wunschspieler beim EHC Klostersee – Starker Transfer!

Lukas Krämmer wird Wunschspieler beim EHC Klostersee – Starker Transfer!
Ein echtes Eishockey-Highlight bietet sich den Fans des EHC Klostersee: Der 31-jährige Allrounder Lukas Krämmer wechselt vom EV Dingolfing zu den Klostersee Warriors. Diese spannende Neuerwerbung wurde am Fronleichnamstag von Marc Kerndl, dem sportlichen Leiter des EHC, offiziell bestätigt. Krämmer wird nicht nur als Spieler, sondern auch als Führungspersönlichkeit im Team eingeplant. „Er ist ein absoluter Wunschspieler“, so Thomas Vogl, der Head-Coach des EHC, der während seines Urlaubs in Ägypten die gute Nachricht von der Vertragsunterschrift erhielt.
Vor seinem Wechsel hatte Krämmer in zwei Spielzeiten 58 Pflichtspiele für den EV Dingolfing bestritten. Dabei erzielte er 18 Tore und sammelte 11 Assists, was seine Offensivstärke unterstreicht. Die letzten zwei Jahre hat er beim TSV Erding gedient und Eishockey beim EV Landshut gelernt. Vogl hebt hervor, dass Krämmer immer 100 Prozent für den Teamerfolg gibt, gleichgültig, auf welcher Position er spielt.
Familienbande und Eishockey-Tradition
Krämmer kommt aus einer wahren Eishockeyfamilie: Sein Bruder Bastian beendete vor zwei Jahren seine eigene Karriere, während sein Cousin Nico gegenwärtig in der DEL aktiv ist. Auch die Wurzeln seiner Familie sind tief im Eishockey verwurzelt, denn Großvater Alois Schloder war Kapitän des EV Landshut sowie der deutschen Nationalmannschaft und holte bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck Bronze.
Die kaderplanerischen Arbeiten beim EV Dingolfing sind mittlerweile abgeschlossen, da nun auch der zweite Neuzugang Martin Benes verpflichtet wurde. Benes, einst Juniorennationalspieler Tschechiens, wechselt vom Krefelder EV und wird eine Schlüsselrolle neben Max Hofbauer in der ersten Reihe übernehmen. Trainer Bernie Englbrecht zeigt sich ausgezeichnet gelaunt mit der neuen Kaderkonstellation.
Blick auf den Eishockey-Transfermarkt
In der deutschen Eishockeylandschaft gibt es deutschlandweit vier Profiligen, die sich durch eine Vielzahl an aktiven Spielern auszeichnen. Dabei umfasst der offizielle Eishockey-Transfermarkt derzeit 52 Profiteams und etliche Ligen von der DEL bis hin zu regionalen Verbänden. Die Entwicklung deutscher Nachwuchsspieler ist seit 2020 in vollem Gange, da die Anforderungen auf dem Gamesheet strenger geworden sind.
Der Wechsel von Lukas Krämmer zum EHC Klostersee ist damit nicht nur ein Gewinn für das Team, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, Eishockeytalente wie ihn in der Region zu halten und zu fördern. Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen, mit dem ersten Einsatz bereits am Kirta-Sonntag in einem Heimspiel gegen den ESC Dorfen.