Schüsse in Landau: 32-Jähriger verletzt, Polizei sucht Zeugen!

Schüsse in Landau: 32-Jähriger verletzt, Polizei sucht Zeugen!
In der bayerischen Stadt Landau an der Isar, ging in der Nacht des 14. Juli 2025 ein besorgniserregender Vorfall über die Bühne. Etwa um 2:30 Uhr meldete sich ein 32-jähriger Mann beim Notruf und berichtete von Schussverletzungen an seinem Bein. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, wo man seinen Zustand als stabil bezeichnete – betont wurde jedoch, dass er zu keiner Zeit in Lebensgefahr schwebte. Die Polizei hat sofort Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, um mögliche Täter zu ermitteln, ohne bislang schlüssige Ergebnisse zu präsentieren. Eine mögliche Beteiligung Dritter kann dabei nicht ausgeschlossen werden, und die Ermittlungen laufen sowohl über die Staatsanwaltschaft Landshut als auch über die Kriminalpolizeiinspektion Landshut. Zeugen sind aufgerufen, Hinweise unter der Telefonnummer 0871/9252-0 zu melden. Für eventuelle Medienanfragen steht POKin Hiller vom Polizeipräsidium Niederbayern unter 09421/868-1013 zur Verfügung, wie die Polizei Bayern berichtet.
Doch das ist nicht der einzige Vorfall, der in den letzten Tagen die Gemüter erregt. In Hamburg-Bramfeld ereignete sich rund einen Tag zuvor ein ähnlicher Vorfall: In der Nacht vom 13. auf den 14. Juli kam es gegen 1:00 Uhr an der Haldesdorfer Straße zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 18-jähriger Mann durch einen Schuss in den Oberarm verletzt wurde. Wie Zeugen berichteten, wurden mehrere Schüsse abgegeben, nachdem der junge Mann einen Bus verlassen hatte und in einen Streit mit mehreren Personen geriet. Nach der Tat suchte er eine nahegelegene Eventlocation auf und bat dort um Hilfe, woraufhin seine Bekannten die Rettungskräfte verständigten. Glücklicherweise bestand auch hier keine Lebensgefahr für das Opfer, das nach einer Operation im Krankenhaus behandelt wurde. Auch in diesem Fall waren die Fahndungsmaßnahmen bisher ohne Erfolg und die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, die mehr zur Klärung der Situation beitragen können, wie in einem Bericht auf Presseportal.de zu lesen ist.
Kriminalitätsentwicklung in Deutschland
Trotz der statistischen Rückgänge leiden viele Bürger unter einem verminderten Sicherheitsgefühl. Faktoren wie schwankendes Anzeigeverhalten und die Qualität von Polizeikontrollen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Kriminalität. Dieser Trend zeigt sich nicht nur in den hohen Kriminalitätszahlen in Nordrhein-Westfalen und Bayern, sondern auch in den angestiegenen Opferzahlen, wie die Statistik der PKS zeigt. Mit 285 Mordopfern im Jahr 2024, was 14 weniger als im Vorjahr sind, stehen vor allem die Rohheitsdelikte und Vermögensdelikte durch Betrug hoch im Kurs bei den häufigsten Straftaten.