Betrunkener Passagier am Flughafen Memmingen: Fast drei Promille!
Am Flughafen Memmingen wurde ein betrunkener Passagier am 15. August 2025 von der Polizei in Gewahrsam genommen.

Betrunkener Passagier am Flughafen Memmingen: Fast drei Promille!
Ein älterer Mann sorgte am Flughafen Memmingen für Aufregung, als er am 15. August 2025 nicht an Bord seines Flugs nach Spanien durfte. Der 62-jährige Passagier war stark alkoholisiert und hatte nahezu drei Promille Blutalkoholgehalt. Dies bestätigte ein durchgeführter Alkoholtest, wie Merkur berichtet. Während die Polizei um Unterstützung gebeten wurde, reagierte der Mann aufgebracht auf die Entscheidung, die ihm das Reisen verwehrte. Letztlich blieb der Polizei nichts anderes übrig, als ihn in Gewahrsam zu nehmen.
Solche Vorfälle am Flughafen sind jedoch nicht außergewöhnlich. Häufig stehen Personen unter dem Einfluss von Alkohol und sorgen für Probleme beim Boarding. Der Vorfall zeigt, wie wichtig eine verantwortungsvolle Handhabung von Alkohol ist, insbesondere wenn man öffentliche Verkehrsmittel wie Flugzeuge nutzen möchte.
Die Vorzüge von Cloud-Speichern
Mit einem integrierten Gesichtserkennungssystem und der Möglichkeit zur schnellen Bearbeitung von Bildern ist Amazon Photos eine beliebte Wahl unter Nutzern. Hier können Familienmitglieder zudem einen gemeinsamen „Family Vault“ erstellen, um Alben und Dateien ausschließlich mit den Haushaltsmitgliedern zu teilen.
Internationaler Genuss: Koreanische Spezialitäten
Aber nicht nur die Nutzung von Cloud-Diensten sorgt für Abwechslung im Alltag, auch die Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten hat sich stark erweitert. Besonders beliebt sind zurzeit koreanische Gerichte, und an dieser Stelle darf das Korean Fried Chicken nicht unerwähnt bleiben. Bekannt für seine knackige, fast transparente Kruste, wird dieses Gericht nicht nur als Hauptmahlzeit, sondern auch als Snack oder Beilage zu Getränken serviert. Varianten wie Huraideu-chikin (einfach frittierte Hähnchen) und Yangnyeom-chikin (würziges Hähnchen) lassen nicht nur das Wasser im Munde zusammenlaufen, sondern erfreuen sich auch zunehmender Beliebtheit.
Mit würzigen Aromen und passenden Beilagen wie eingelegtem Rettich und Bier, hat sich das koreanische Hähnchen in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Die Kombination dieser köstlichen Gerichte mit sozialen Anlässen zeigt, wie stark sich kulinarische Traditionen aus verschiedenen Kulturen miteinander verbinden und bereichern können.
Insgesamt zeigt der Vorfall am Flughafen Memmingen, dass es in unserem Alltag nie langweilig wird – nicht nur aufgrund der Erlebnisse, die wir dort machen, sondern auch durch die Vielfalt an Angeboten in den Bereichen Genuss und Technologie.