Die Handball-Stars von morgen: Diese Talente erobern die U21-WM!

Die Handball-Stars von morgen: Diese Talente erobern die U21-WM!
Welcher Sport begeistert derzeit die Handballwelt? Wenn man sich die Leistungen der Nachwuchstalente bei der U21-Handball-Weltmeisterschaft 2023 ansieht, heißt die Antwort eindeutig Handball. Diese prestigeträchtige Veranstaltung fand vom 20. Juni bis 2. Juli in Deutschland und Griechenland statt und war ein Schaufenster für einige der vielversprechendsten Spieler, die später die großen Bühnen des Handballs erobern könnten. Deutschland sicherte sich dabei die Goldmedaille, während Ungarn und Island Silber und Bronze mit nach Hause nahmen. Ein besonderer Augenmerk lag auf den jungen Talenten, darunter auch die Stars, die uns in Zukunft begleiten werden.
Besonders ins Auge sticht Petar Cikusa, ein talentierter Rückraumspieler aus Spanien. Der junge Mann hat seine Karriere beim FC Barcelona gestartet und konnte bereits 2022 die EHF Champions League mit seinem Team gewinnen. Er war als Reservist bereits bei den Olympischen Spielen 2024 aktiv und führt die spanische „Goldene Generation“ sowohl in der U19-WM als auch in den U18- und U20-EMs an. Handball World berichtet, dass er einer der aufregendsten Spieler im Wettbewerb ist.
Aufstrebende Stars
Ein weiterer glänzender Name ist David Móré. Geboren am 13. Juni 2004 in Memmingen, spielt dieser Linksaußen bereits für die Rhein-Neckar Löwen und hat sich schnell einen Namen gemacht. Sein Vater war Handballspieler und Trainer, was ihm einen entscheidenden Vorteil verschafft hat. Móré glänzte 2022 mit der A-Jugend bei der Deutschen Meisterschaft und hat kürzlich Bronze bei der U18-EM sowie im DHB-Pokal 2023 gewonnen.
Österreich kann ebenfalls stolz sein auf Leon Bergmann, der als Torwart für die Fivers WAT Margareten und später die Kadetten Schaffhausen spielt. Er war der beste Torwart bei der U20-EM 2024 und hat zudem im All-Star-Team der U18-B-EM 2022 seinen Platz gefunden. Bergmann bringt zudem internationale Erfahrung als Backup bei den Olympiaqualifikationen und der WM der A-Nationalmannschaft mit.
Doch das ist noch nicht alles! Frederik Emil Pedersen aus Dänemark hat sich als Stammkraft bei GOG etabliert und wurde für seine beeindruckenden Leistungen bei der U20-EM 2023 und U19-WM 2022 in das All-Star-Team berufen. Einfach gesagt: Diese Jungs sind am Puls der Zeit und zeigen, was im Handball möglich ist.
Spannende internationale Talente
Im internationalen Kontext sind auch die Färinger Oli Mittun und der portugiesische Torwart Diogo Rema Marques nicht zu vergessen. Mittun, der bereits als Torschützenkönig der U19-WM 2023 aufwarten konnte, zeigt sich als Rückraumspieler mit großem Potenzial, während Marques durch seine Einsätze für den FC Porto und die portugiesische Nationalmannschaft auf sich aufmerksam macht.
Wir dürfen nicht übersehen, dass die diesjährige WM auch ein Sprungbrett für Talente wie Dominik Kuzmanovic aus Kroatien war. Der 22-Jährige hält mit 60 Paraden eine beeindruckende Bilanz und wird als eines der vielversprechendsten Talente seines Landes gehandelt. Sein Debüt in der Nationalmannschaft gibt ihm die Startnummer für vielleicht größere Erfolge in der Zukunft Eurohandball.
Zusammengefasst zeigt die U21-Handball-Weltmeisterschaft 2023 ein klarer Trend: Die nächste Generation von Handballspielern steht in den Startlöchern und ist bereit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ob im Rückraum, auf der Außenposition oder im Tor – junge Talente sprießen überall hervor und machen Hoffnung auf spannende Zukunft im Handballsport.