Kein Benefizkonzert in Memmingen: Warum das Gebirgsmusikkorps ausfällt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Memmingen fällt 2025 das Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps aus. Nächstes Konzert 2026, Erlös unterstützt soziale Projekte.

In Memmingen fällt 2025 das Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps aus. Nächstes Konzert 2026, Erlös unterstützt soziale Projekte.
In Memmingen fällt 2025 das Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps aus. Nächstes Konzert 2026, Erlös unterstützt soziale Projekte.

Kein Benefizkonzert in Memmingen: Warum das Gebirgsmusikkorps ausfällt!

In Memmingen gibt es eine unerfreuliche Nachricht für alle Musikliebhaber: In diesem Jahr findet kein Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr statt. Der Grund für die Absage ist eine Konzertreise des Ensembles in Südostasien. Die Planungen für 2026 sind jedoch bereits in vollem Gange.

Wie Merkur berichtet, hat die Tourist Information bereits zahlreiche Anfragen nach Tickets erhalten. Das nächste Benefizkonzert ist für den 21. Oktober 2026 angesetzt. Der Erlös der Karten kommt sozialen Projekten in Memmingens Partnerstädten zugute, ein Anliegen, das die Bürger und die Stadt sehr am Herzen liegt.

Ein Konzert für die Herzen

Trotz der aktuellen Absage wurde das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr September erst in der Stadthalle Memmingen mit einem grandiosen Konzert für 700 Zuhörer gefeiert. Der Abend wurde von Oberstleutnant Karl Kriner geleitet, der ein abwechslungsreiches Programm präsentierte, das das Publikum nachhaltig begeisterte. Das Konzert begann mit dem Stück „Wir präsentieren“ von Hans Ailbout und bot im Anschluss die Ouvertüre zur Oper „Wenn ich König wär“ von Adolphe Adam.

Hervorzuheben ist auch der Auftritt von Oberfeldwebel Meike Tappert (Flöte) und Stabsfeldwebel Bettina Peschanel (Fagott), welche das „Duetto Concertato“ nach Themen von Giuseppe Verdi eindrucksvoll zur Aufführung brachten. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Medley aus ABBA-Hits, sowie Solo-Auftritte von Hauptfeldwebel Leonhard Breith (Klarinette) und Benjamin Stanger (Vibraphon).

Den Abschluss des Konzerts bildete der Marsch „Gruß aus Oberbayern“, der alle Anwesenden zum Mitklatschen und Schunkeln einlud. Oberbürgermeister Manfred Schilder und der Oberbürgermeister von Tschernihiw, Vladyslav Atroshenko, begrüßten das Publikum mit warmen Worten und dankten dem Musikkorps für den wunderschönen Abend. Oberstleutnant Kriner versprach zudem, die Tradition fortzusetzen und im nächsten Herbst wieder nach Memmingen zu kommen, was sicherlich für großes Interesse sorgen wird, wie Memmingen.de berichtet.

Die Absage des Benefizkonzerts mag enttäuschend sein, doch die Erinnerungen an die letzten Auftritte und die Vorfreude aufs nächste Jahr bleiben bestehen. Möge die Musik weiterhin in Memmingen erklingen und die Menschen zusammenbringen!