Schock am Flughafen Memmingen: Böller und Messer bei Kontrollen entdeckt!

Am Flughafen Memmingen wurden zwei Männer mit verbotenen Gegenständen kontrolliert, während der Terminalausbau voranschreitet.

Am Flughafen Memmingen wurden zwei Männer mit verbotenen Gegenständen kontrolliert, während der Terminalausbau voranschreitet.
Am Flughafen Memmingen wurden zwei Männer mit verbotenen Gegenständen kontrolliert, während der Terminalausbau voranschreitet.

Schock am Flughafen Memmingen: Böller und Messer bei Kontrollen entdeckt!

Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, führte die Polizei am Flughafen Memmingen eine Kontrolle durch, die gleich zwei männliche Passagiere betraf, die sich nicht an die geltenden Sicherheitsbestimmungen hielten. Ein 30-jähriger Mann aus Polen hatte in seiner Mittelkonsole einen verbotenen Böller verstaut. Das sorgt nicht nur für Aufregung bei den Sicherheitskräften, sondern hat auch rechtliche Konsequenzen: Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren Hundert Euro hinterlegen und sieht sich nun einem Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz gegenüber, wie Allgäuer Zeitung berichtet.

Aber das war nicht der einzige Vorfall an diesem Tag. Ein 43-jähriger Mann wurde ebenfalls kontrolliert – und dabei wurde ein Einhandmesser in seiner Beintasche entdeckt. Obwohl er angab, das Messer beruflich zu benötigen, befand er sich in seiner Freizeit unterwegs. Die Polizei stellte fest, dass kein „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Waffengesetzes vorlag, weshalb das Messer beschlagnahmt wurde und eine Anzeige eingeleitet wurde. Das Waffengesetz in Deutschland kennt solche Regelungen ganz genau und unterscheidet klare rechtliche Rahmenbedingungen.

Wachsende Passagierzahlen und Ausbauprojekte

Der Flughafen Memmingen hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Im Jahr 2024 verzeichnete er rund 3,2 Millionen Passagiere und hat sich damit als eine der zentralen Drehscheiben in der Region etabliert. Um dem steigenden Passagieraufkommen gerecht zu werden, plant der Flughafen, seine Infrastruktur kräftig auszubauen. Für 2025 wird ein Ziel von 3,5 Millionen Fluggästen angestrebt, was eine Investitionssumme von rund drei Millionen Euro in die weiteren Ausbauarbeiten rechtfertigt, wie auf der offiziellen Webseite des Flughafens memmingen-airport.de zu lesen ist.

Einfach gesagt, der Flughafen setzt auf Wachstum: Bald wird das Terminal um zusätzliche Gates und großzügige Warteräume auf einer zweiten Ebene erhöht. Dafür beginnen demnächst die Ausbauarbeiten, die teilweise nachts stattfinden, um den laufenden Betrieb nicht zu stören. Zudem soll der Ankunfts- und Abflugbereich voneinander getrennt werden, um die Passagierströme besser zu steuern.

Sicherheitsstandards auf dem Prüfstand

Die Sicherheit am Flughafen Memmingen unterliegt den strengen Auflagen der Bundespolizei. Um unzulässige Gegenstände zu entdecken, kommen hochmoderne Gepäckprüfanlagen (GPA) zum Einsatz, die berührungslos mit Röntgentechnik arbeiten, wie das sprengtechnik.de beschreibt. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Analyse von Gepäckstücken, indem die Dichte und Zusammensetzung farblich unterscheidbar auf einem Bildschirm dargestellt wird.

Doch auch die Ausbildung des Sicherheitspersonals hat höchste Priorität. Man richtet sich besonders auf das Erkennen von Sprengstoffen und anderen gefährlichen Materialien aus. Hierbei sind Wischtests, die auf Sprengstoffspuren auf Kleidung und Gegenständen hinweisen können, ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus, der in der Praxis regelmäßig zur Anwendung kommt.

Mit diesen Maßnahmen will der Flughafen Memmingen nicht nur die Qualität seines Angebots aufrechterhalten, sondern auch die Abfertigungszeiten optimieren, damit den Passagieren ein reibungsloser Ablauf garantiert werden kann. Die Zukunft des Flughafens sieht vielversprechend aus – und mit den derzeitigen Entwicklungen könnte sich auch die Menschenmenge weiterhin erfreulich erhöhen.

Für weitere Informationen zu Flügen und Neuigkeiten rund um den Flughafen lohnt sich ein Besuch der offiziellen Webseite.