Inklusionsspielplatz in Miesbach: Ein Erfolgsmodell für alle Kinder!

Inklusionsspielplatz in Miesbach: Ein Erfolgsmodell für alle Kinder!
In Miesbach hat sich der neu gestaltete Inklusionsspielplatz im Nordgraben binnen eines Jahres zu einem echten Treffpunkt für Kinder und Eltern entwickelt. Bürgermeister Gerhard Braunmiller bezeichnete das Areal kürzlich als „landkreisübergreifendes Pilotprojekt“, das für andere Gemeinden als Vorbild dienen könnte. Bei einer Gesprächsrunde, an der auch zahlreiche Experten wie Elisabeth Neuhäusler, die Behindertenbeauftragte, und Markus Mengual, Vater eines autistischen Sohnes, teilnahmen, wurde die positive Resonanz auf den Spielplatz deutlich.Merkur berichtet.
Das Konzept des Abenteuer-Inklusionsspielplatzes fokussierte auf die Schaffung eines Spielbereichs, der nicht nur für Kinder mit Beeinträchtigung zugänglich ist, sondern auch den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht wird. Auf dem neuen Spielplatz gibt es keine Stolperfallen, und die Ausstattung ist barrierefrei gestaltet, sodass sowohl größere Kinder als auch Kleinkinder gemeinsam spielen können. Mit seiner großen Vielfalt an Spielgeräten fördert der Platz den Austausch zwischen Kindern unterschiedlichen背景es.Die Stadt Miesbach hebt hervor, dass die Idee und Umsetzung aus einer engagierten Arbeitsgruppe hervorgingen.
Positive Rückmeldungen und Wünsche
Die Rückmeldungen von Eltern, insbesondere von solchen mit Kindern mit Behinderungen, sind durchweg positiv. Markus Mengual berichtete von einem lebhaften Austausch unter den Eltern, was den sozialen Zusammenhalt stärken soll. Dennoch gibt es auch Wünsche: Der fehlende Behindertenparkplatz wurde thematisiert, und entsprechende Markierungen sind bereits in Auftrag gegeben. Zudem wird ein Sonnensegel über dem Kleinkinderbereich angestrebt, um den gewünschten Schatten zu schaffen.Merkur hebt die Vorschläge hervor.
Das Bauamt Miesbach, vertreten durch Bauhofleiter Jürgen Fischer, konnte bereits ein großes Interesse anderer Gemeinden an diesem Modellspielplatz feststellen. So befindet sich die Stadt Geretsried in der Bauphase für ihren eigenen Inklusionsspielplatz. Das zeigt, dass der Miesbacher Ansatz nicht nur lokal, sondern auch überregional auf positive Resonanz stößt und als Vorbild der Inklusion in der Region wahrgenommen wird.
Ein Erfolgsprojekt für alle
Die Stadt Miesbach hat für die Realisierung des Inklusionsspielplatzes 380.000 Euro investiert, die durch verschiedene Spendenaktionen wie Ostereiersuchen und Oldtimer-Stadtrundfahrten zusammengetragen wurden. Den Initiatoren und Spendern gebührt ein großer Dank für ihr Engagement.Miesbachs Webseite informiert über das Projekt. Der Spielplatz, der am 16. Juni 2024 eröffnet wurde, soll auch in Zukunft ein Ort der Inklusion und des Verständnisses für Anderssein bleiben. Bürgermeister Braunmiller betonte, dass dieses „Erfolgsprojekt bleiben muss!“