Dringende Sanierung der Berufsschule Miltenberg: Ein neuer Anfang?

Dringende Sanierung der Berufsschule Miltenberg: Ein neuer Anfang?
Ein Blick in die Zukunft der Berufsschule Miltenberg: Bei einem kürzlichen Besuch führten Landratskandidat Michael Schüßler (FW) und Thomas Zöller wichtige Gespräche über die drohende Generalsanierung der Einrichtung. Diese steht dringend an, da rund 80% der Gebäudeteile abgerissen und neu errichtet werden müssen, wobei nur die Tragstruktur erhalten bleibt. Zudem schilderte Kreisbaumeister Andreas Wosnik den besorgniserregenden baulichen Zustand und die Notwendigkeit, die „Hülle“ der Schule in Ordnung zu bringen, wie meine-news.de berichtet.
Die aktuellen Sanierungsmaßnahmen sind umso wichtiger, da die Schule in den letzten Jahren nur notdürftig instandgehalten wurde. Dies führt zu einem spürbaren Platzmangel, besonders in den Berufsintegrationsklassen und den Berufsvorbereitungsjahren, wo Lehrkräfte aus den Büros ins Lehrerzimmer umziehen mussten. Wosnik betont die Dringlichkeit, die Sanierung rasch voranzutreiben, um ungenutzte Bereiche zu erschließen und Raum zu schaffen.
Varianten für Neubau und Sanierung
In den letzten Monaten hat sich der Kreistag intensiv mit verschiedenen Bauvarianten auseinandergesetzt. Am 6. Mai präsentierte Wosnik die untersuchten Möglichkeiten zur Generalsanierung. Dabei wurden drei Varianten in Betracht gezogen, die den Anforderungen der Schule gerecht werden sollen:
- Campus-Lösung: Sechs Einheiten, inklusive sanierter Bereiche und einem viergeschossigen Neubau im Südwesten, der Verwaltung, Aula und Mensa beherbergt.
- Zwei L-förmige Gebäude: Eine Kombination aus Sanierung des Bestands und einem neuen viergeschossigen Trakt für Mensa, Aula, Werkstätten und Klassenräume.
- U-förmiger Gebäudekomplex: Ein neuer viergeschossiger Bau im Südosten, ergänzt durch einen Werkstattbereich bis zur Gartenstraße.
Die Wirtschaftlichkeit und pädagogische Aspekte werden eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen. Die Campus-Lösung galt als die günstigste Variante in Bezug auf Brandschutzanforderungen und wurde positiv bewertet, wie die landkreis-miltenberg.de erwähnt.
Doch die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen: Aufgrund von Verzögerungen in der Planung könnten die Kosten steigen, und ein Neubau an anderer Stelle würde zusätzliche finanzielle Belastungen mit sich bringen. Zöller und Schüßler drücken am Ende des Besuchs auf die Dringlichkeit der Maßnahmen und erhoffen sich eine klare Priorisierung der Sanierung.
Die Situation an der Berufsschule Miltenberg erfordert ein gutes Händchen und einen klaren Plan – denn hier geht es um die Zukunft der Bildung in der Region!