Unfallflucht in Miltenberg: 17-Jährige nach Vorfahrtanpassung gestürzt!

Unfallflucht in Miltenberg: Pkw nimmt 17-Jähriger die Vorfahrt. Polizei sucht Zeugen des Vorfalls vom 29. Juni 2025.

Unfallflucht in Miltenberg: Pkw nimmt 17-Jähriger die Vorfahrt. Polizei sucht Zeugen des Vorfalls vom 29. Juni 2025.
Unfallflucht in Miltenberg: Pkw nimmt 17-Jähriger die Vorfahrt. Polizei sucht Zeugen des Vorfalls vom 29. Juni 2025.

Unfallflucht in Miltenberg: 17-Jährige nach Vorfahrtanpassung gestürzt!

Ein auffälliger Vorfall ereignete sich am Freitagmittag, den 29. Juni 2025, im malerischen Landkreis Miltenberg. Um etwa 12:30 Uhr war eine 17-Jährige mit ihrem Kleinkraftrad auf der Miltenberger Straße in Richtung Großheubach unterwegs, als ihr ein unbekannter Pkw-Fahrer die Vorfahrt nahm. Die Situation spitzte sich an der Einmündung zum Auweg zu, wo der Pkw in die Miltenberger Straße einfuhr.

Um einen Zusammenstoß mit dem unvorsichtigen Fahrzeug zu verhindern, war die junge Fahrerin gezwungen, stark abzubremsen. Dabei kam sie zu Fall, blieb jedoch glücklicherweise unverletzt. Der flüchtige Fahrer des Pkw ließ die 17-Jährige mit ihrem Sturz zurück und entfernte sich in unbekannte Richtung. Die Polizei von Miltenberg hat umgehend Ermittlungen eingeleitet und sucht nun dringend nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise können unter der Telefonnummer 09371/945-0 gemeldet werden, wie aschaffenburg.news berichtet.

Zusätzliche Vorfälle

In der gleichen Region gab es noch einen weiteren Zwischenfall, der von der Polizei näher untersucht wird. Am Donnerstagabend wurde einem 62-Jährigen auf dem Parkplatz des Silbersees seine Surfausrüstung gestohlen. Verdächtig ist der Fahrer eines weißen Transporters, der zur Tatzeit beobachtet wurde. Diese Meldung stammt von meine-news.de.

Zusätzlich wurde in Großwallstadt ein geparkter roter Seat zwischen 10:00 und 10:20 Uhr am Samstag beschädigt. Auch hier nimmt die Polizei Hinweise entgegen, und zwar unter der Telefonnummer 06022/629-0.

Die Ereignisse verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig Zeugenhinweise sind, um die Täter zu ermitteln und zu bestrafen. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und Informationen zu teilen. Denn gemeinsam kann man dazu beitragen, dass solche Vorfälle in Zukunft vielleicht verhindert werden können.