S-Bahn-Chaos in München: Weichenarbeiten sorgen für massive Ausfälle!

S-Bahn-Chaos in München: Weichenarbeiten sorgen für massive Ausfälle!

München, Deutschland - Die Situation im Regionalverkehr rund um München gestaltet sich derzeit als recht herausfordernd. Die Bahnstrecke zwischen München-Giesing und Holzkirchen bleibt aufgrund von notwendigen Weichenarbeiten in Unterhaching und Deisenhofen mehrere Tage gesperrt, wie die Bayerische Regiobahn (BRB) und die Deutsche Bahn am Sonntagnachmittag mitteilten. Die Sperrung besteht bereits seit Freitag und wird voraussichtlich bis einschließlich Sonntag andauern.

Doch was bedeutet das konkret für Reisende? Für die betroffenen Linien, insbesondere die S 3 der Münchner S-Bahn, gibt es einige signifikante Änderungen. Zwischen Giesing und Holzkirchen finden vorerst keine Halte statt. Die S 3 wird bis zur Wiederherstellung der regulären Fahrten nur zwischen Maisach und dem Ostbahnhof im Zehn-Minuten-Takt unterwegs sein. Der Regionalverkehr, insbesondere die Züge der Linien RB 55, RB 56, RB 57 und RB 58, werden in Holzkirchen gewendet.

Ersatzverkehr auf die Schnelle

Um den Reisenden weiterhin Mobilität zu ermöglichen, wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen und Großraumtaxen eingerichtet. Reisende können stündlich mit der RB 58 von Deisenhofen über Solln nach München reisen, zudem haben diese Züge an der Kreuzstraße Anbindung zur S 5 in Richtung München-Ost.

Die Warnungen von BRB und der Deutschen Bahn sind unmissverständlich: Reisende sollten ihre Verbindungen kurzfristig überprüfen und nur bei dringenden Fahrten zwischen Giesing und Holzkirchen reisen. Allein am Montag sind 14 Busse und 60 Großraumtaxis für den Ersatzverkehr eingeplant, aber die Kapazitäten werden nicht ausreichen, um den ausgefallenen Zuglinien vollständig gerecht zu werden.

Geplante Baustellen und weitere Beeinträchtigungen

Die geplanten Weichenarbeiten sind nicht die einzigen Sanierungsmaßnahmen im Münchner Umland. Auch auf der Strecke zwischen Neubiberg und Hohenbrunn finden derzeit Gleiserneuerungen statt, die eine Investition von rund 14 Millionen Euro erfordern. Diese Arbeiten sind eine Teilmaßnahme im Rahmen eines umfassenden Sanierungsprogramms. Ab Freitag, dem 26. Juli, bis Montag, dem 26. August, wird es auch hier zu Fahrplanänderungen sowie einem Ersatzverkehr kommen, um die über vier Kilometer langen Gleise zu erneuern und die Infrastruktur zu verbessern.

Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen zeigt sich auch in der breiteren Perspektive der Bahnindustrie. Trotz eines Umsatzrekords von 14,4 Milliarden Euro im Jahr 2022 und einer großen Anzahl Beschäftigter in der Branche bleibt die Sanierung des Schienennetzes eine große Herausforderung. Diese dringenden Arbeiten sind nicht nur für die Umsetzung eines besseren Service in der Gegenwart wichtig, sondern auch für die Zukunft des Schienenverkehrs in Deutschland.

Insgesamt kann man sagen, dass die aktuellen Baustellen und die damit verbundenen Fahrplanänderungen eine gehörige Portion Geduld von den Reisenden verlangen. Es bleibt abzuwarten, wie lange die Beeinträchtigungen dauern, doch die Informationen aus dem Unternehmen versprechen, dass sie kommende Woche präziser bekanntgegeben werden. Bis dahin heißt es: gut planen und rechtzeitig umschwenken!

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)