Spannung pur: Bayern Basketball vs. Ulm – Wer wird Meister?

FC Bayern Basketball trifft am 26. Juni in München auf ratiopharm Ulm im entscheidenden Play-off-Finale. Wer gewinnt?

FC Bayern Basketball trifft am 26. Juni in München auf ratiopharm Ulm im entscheidenden Play-off-Finale. Wer gewinnt?
FC Bayern Basketball trifft am 26. Juni in München auf ratiopharm Ulm im entscheidenden Play-off-Finale. Wer gewinnt?

Spannung pur: Bayern Basketball vs. Ulm – Wer wird Meister?

Der FC Bayern Basketball hat in der spannenden Finalserie der Basketball Bundesliga den Ausgleich gegen ratiopharm Ulm geschafft und den „Matchball“ der Ulmer abgewehrt. Am Donnerstag, dem 26. Juni, steht nun das entscheidende fünfte Spiel an, das um 20 Uhr im SAP-Garden in München stattfinden wird. Anders als im letzten Aufeinandertreffen zeigt sich die Münchner Mannschaft nach einem 67:53-Sieg in Ulm optimistisch und voller Momentum. Christoph Nahr wird das Spiel im Livestream auf BR24Sport kommentieren, während die Fans die aufregende Entscheidung in der Best-of-five-Serie verfolgen können.

Das vergangene Spiel war geprägt von einer starken Defensivleistung der Bayern insbesondere im letzten Viertel, was den entscheidenden Vorteil brachte. So startete Bayern mit Ernsthaftigkeit und führte bis zu einem 24:14, während Ulm zur Halbzeit durch ihren Topscorer Nelson Weidemann (13 Punkte) wieder ausglich (32:32). Am Ende war Shabazz Napier mit 15 Punkten der beste Werfer für die Bayern, die zudem von Andreas Obst (10 Punkte) und Devin Booker (11 Punkte) unterstützt wurden berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Heimvorteil und Herausforderungen

In der BBL-Geschichte haben Teams mit Heimvorteil in entscheidenden fünften Spielen bislang meist die Oberhand behalten. Diesen Vorteil möchte Bayern natürlich nutzen, um die Meisterschaft nach Köln zu holen. Erfreulich für die Münchner ist, dass im finalen Kampf Ben Saraf für Ulm trotz der Abwesenheit des verletzten Noa Essengue, der nach den NBA-Drafts in die USA gereist ist, auflaufen kann. Saraf bleibt dem Team treu, während Bayern weiterhin auf einige verletzte Spieler wie Carsen Edwards, Oscar da Silva und Elias Harris verzichten muss.

Zwar merkt man den Münchnern die hohe Belastung an – sie haben bereits 82 Saisonspiele bestritten, während Ulm erst dorthin 63 Spiele absolviert hat – doch die Brisanz dieser Finalserie zeigt, dass die Leistung von jedem einzelnen Spieler entscheidend sein wird. Nach dem verlorenen Spiel drei (79:81) hat Bayern die Warnung, aus Fehlern zu lernen, verinnerlicht und freut sich auf das final entscheidende Match. Wie BR24 berichtet, könnte dies das letzte Meisterschaftsfinale über die volle Distanz seit sieben Jahren sein, als Bayern gegen ALBA Berlin gewann.

Die Vorfreude auf das letzte Aufeinandertreffen der Teams ist riesig. Wer wird sich die Meisterschaft sichern? Alle Augen sind auf das fünfte und entscheidende Spiel gerichtet, das nicht nur für die Mannschaften, sondern auch für die Fans ein unvergessliches Erlebnis werden dürfte.