Union Berlin besiegt Bayern im Herzschlagfinale: 2:2 im Stadion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Union Berlin erzielt am 10. November 2025 ein starkes 2:2-Unentschieden gegen Bayern München. Trainer Kompany lobt die Leistung.

Union Berlin erzielt am 10. November 2025 ein starkes 2:2-Unentschieden gegen Bayern München. Trainer Kompany lobt die Leistung.
Union Berlin erzielt am 10. November 2025 ein starkes 2:2-Unentschieden gegen Bayern München. Trainer Kompany lobt die Leistung.

Union Berlin besiegt Bayern im Herzschlagfinale: 2:2 im Stadion!

Am 10. November 2025 stellte Union Berlin beim Spiel gegen den FC Bayern München einmal mehr unter Beweis, warum sie in der Liga als ernstzunehmender Gegner gelten. Mit einem kämpferischen 2:2-Unentschieden beeindruckten die Berliner nicht nur ihre 22.012 Fans im Stadion, sondern auch die gegnerische Mannschaft sowie die Zuschauer. Trainer Steffen Baumgart hatte sein Team intensiv auf dieses Duell vorbereitet und sah eine nahezu perfekte Leistung seiner Schützlinge.

Besonders hervorzuheben ist der Moment, als Danilho Doekhi das 2:1 für Union erzielte, was für sie wie der Sieg selbst erschien. „Union hat alles richtig gemacht“, lobte Bayern-Trainer Vincent Kompany die Spielweise seines Gegners. Er betonte zudem die Notwendigkeit einer intensiven Vorbereitung auf das nächste Aufeinandertreffen im DFB-Pokal, für das sich beide Teams mit diesem Spiel wappnen konnten.

Herausforderungen für Bayern

Bayern kämpfte insbesondere in der ersten halben Stunde mit Schwierigkeiten. Joshua Kimmich, ein Schlüsselspieler für das Münchener Team, musste zugeben, dass es alles andere als einfach war, gegen die aggressive Spielweise von Union zu bestehen. Die taktische Ausrichtung der Berliner, die sich durch hohes Pressing, lange Bälle sowie Standardsituationen auszeichnete, zeigte Wirkung und machte das Spiel für die Bayern schwerer als erwartet.

Beide Trainer zogen die positiven Punkte aus der Partie, und auch Manuel Neuer merkte an, dass diese aufregende Auseinandersetzung eine gute Vorbereitung für die bevorstehenden Herausforderungen sei. Doekhi hat bereits die Ambition geäußert, beim kommenden DFB-Pokal-Spiel an die gleiche Leistung anzuknüpfen, was den Fans Hoffnung auf ein genauso spannendes Duell gibt.

Fans unterstützen das Team

Die lautstarke Unterstützung von über 22.000 Fans tat ihr Übriges, um Union zu motivieren. Diese Fangemeinde bewies einmal mehr, wie wichtig sie für die Moral und den Kampfgeist ihrer Mannschaft ist. Solch eine Kulisse bei Heimspielen gehört zum DNA von Union Berlin und,

wie auch in dieser Partie, ist man hier hoch im Kurs, um das Team bis zum letzten Pfiff anzufeuern.

Die Begegnung zwischen Union und Bayern verdeutlichte nicht nur die Stärken der Berliner, sondern auch die Herausforderungen, vor denen sich die Münchener in dieser Saison sehen. Es bleibt spannend abzuwarten, wie sich die Teams in der nächsten Runde des DFB-Pokals schlagen werden – das Hinspiel hat auf jeden Fall für reichlich Zündstoff gesorgt.