Drama am Bahnhof Friedland: 16-Jährige wird von Güterzug tödlich verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine 16-Jährige wurde am Bahnhof Friedland von einem Güterzug tödlich verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Eine 16-Jährige wurde am Bahnhof Friedland von einem Güterzug tödlich verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Eine 16-Jährige wurde am Bahnhof Friedland von einem Güterzug tödlich verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Drama am Bahnhof Friedland: 16-Jährige wird von Güterzug tödlich verletzt!

Am Montagnachmittag, dem 11. August 2025, geschah ein tragischer Vorfall am Bahnhof Friedland, südlich von Göttingen, bei dem eine 16-Jährige von einem Güterzug erfasst und tödlich verletzt wurde. Das Mädchen stammte aus dem Thüringer Eichsfeld und hielt sich zum Zeitpunkt des Unfalls in dem stark frequentierten Bahnhofsbereich auf. Wie genau die Jugendliche von dem Zug berührt wurde, ist bislang unklar, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht.

Der schreckliche Zwischenfall ereignete sich gegen 16:00 Uhr. Nach dem Unglück wurde der Leichnam von einem aufmerksamen Mann entdeckt, der daraufhin Passanten und Autofahrer informierte. Der Bahnhof wurde daraufhin weiträumig abgesperrt, und der Zugverkehr musste bis etwa 18:50 Uhr eingestellt werden, was zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr führte. Die Polizei in Duderstadt hat bereits Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die sich zur fraglichen Zeit im Bahnhofsbereich aufhielten, insbesondere einen Mann in einem weißen T-Shirt, um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 05527/8461-0.

Auf die Sicherheit an Bahnhöfen achten

In Anbetracht dieses Vorfalls ist es wichtig, die Sicherheit an Bahnhöfen zu thematisieren. Die Deutsche Bahn hat in den letzten Jahren kontinuierlich innovative Sicherheitskonzepte entwickelt, um die Sicherheit der Reisenden und Mitarbeitenden zu gewährleisten. So werden beispielsweise am Sicherheitsbahnhof Berlin Südkreuz neue Maßnahmen gemeinsam mit der Bundespolizei unter realen Bedingungen getestet. Auch die subjektive Wahrnehmung von Sicherheit in Zügen und Bahnhöfen wird untersucht, um ein besseres Miteinander zu fördern.

Die 2023 durchgeführte Grundlagenstudie „Sichere Bahnhöfe für alle“ beleuchtet gesellschaftliche Herausforderungen im Bahnhofsumfeld und formuliert Lösungsansätze. Zu diesen gehören auch der Einsatz von Bodycams für Zugbegleiter:innen auf freiwilliger Basis und regelmäßige Deeskalationstrainings für alle 20.000 Mitarbeitenden mit Kundenkontakt. Deutsche Bahn hat auch festgestellt, dass die Präsenz von Bodycams bereits in ersten Tests 2023 die Anzahl kritischer Situationen reduzieren kann.

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die traurigen Ereignisse in Friedland machen deutlich, dass Sicherheitsvorkehrungen und die Verantwortung jedes Einzelnen entscheidend sind, um Unfälle und gefährliche Situationen zu vermeiden. Auch wenn die genaue Ursache des Unfalls noch nicht geklärt ist, stehen die Behörden in der Pflicht, für mehr Aufklärung und Sicherheit an den Bahnhöfen zu sorgen.

In dieser schweren Zeit gilt unser Mitgefühl den Angehörigen des Mädchens, und wir hoffen, dass Zeugen des Vorfalls sich melden und zur Klärung des Geschehens beitragen können. Die Polizei appelliert an die Öffentlichkeit – jeder Hinweis kann wichtig sein. Stern und Presseportal berichten über die laufenden Ermittlungen.