Nürnberg investiert über 5 Millionen Euro in soziale Projekte!
Die Stiftungsverwaltung Nürnberg investierte 2024 über fünf Millionen Euro in soziale Projekte und unterstützt die Bürgerbeteiligung.

Nürnberg investiert über 5 Millionen Euro in soziale Projekte!
Die Stiftungsverwaltung der Stadt Nürnberg kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Insgesamt wurden über 5.100 Projekte sowie Personen unterstützt, was bedeutet, dass in der Stadt richtig viel bewegt wurde. Über fünf Millionen Euro flossen in gemeinnützige und mildtätige Zwecke, und das hat die Lebensqualität in der Region sicherlich gesteigert. Denn wie nuernberg.de berichtet, wurde das Geld nicht nur verteilt, sondern mit einem klaren Fokus eingesetzt: drei Viertel der Mittel gingen in soziale und mildtätige Projekte, während der Rest für Bildung, Kultur sowie Umwelt- und Tierschutz verwendete.
Besonders erfreulich ist, dass die Stiftungsverwaltung für die Zukunft plant, neue Stiftungen zu gründen. Die Prüfung einer rechtsfähigen Verbrauchsstiftung und dreier nichtrechtsfähiger Stiftungen in den Bereichen Tier- und Naturschutz, Jugend- und Altenhilfe sowie Kultur und Wissenschaft stehen auf der Agenda. Dies zeugt von einem klaren Weitblick und dem Bestreben, die Unterstützung für verschiedene Themenbereiche weiter auszubauen, wie auch bereits berichtete.
Gemeinsam für ein besseres Nürnberg
Die Bürgerinnen und Bürger selbst zeigen sich ebenfalls sehr engagiert. Seit der Gründung der Bürgerstiftung Nürnberg im Jahr 2001 setzen sie sich aktiv für das Gemeinwohl ein. Ihr Ziel ist es, Nürnberg zu einem lebens- und liebenswerten Ort zu machen. Diese Stiftung wurde von Bürger:innen für Bürger:innen ins Leben gerufen und unterstreicht die Bedeutung, die aktive Teilnahme an Gemeinschaftsaufgaben und gesellschaftlicher Verantwortung hat.
Das Engagement der Bürger:innen in Nürnberg ist nicht nur ein schöner Gedanke, sondern auch ein praktischer Ansatz zur Förderung der sozialen Kohäsion. Hier wird aktiv an der Gestaltung des Zusammenlebens gearbeitet, was gerade in diesen Zeiten von großer Bedeutung ist. Durch die Unterstützung von Projekten wie dem Bewegungstreff am Hasenbuck oder dem Hilfebüro der Stiftung Sozialidee gGmbH wird schon heute ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft geleistet.
Ein Blick auf die Non-Profit-Landschaft
Um den Rahmen dieses Engagements besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die Non-Profit-Landschaft in Deutschland. Laut cividata.org haben die größten Nonprofit-Organisationen im Jahr 2024 beeindruckende Spendenvolumen erreicht. Die Christoffel Blindenmission führt die Liste an mit Spenden in Höhe von 340.947.000 Euro. An zweiter Stelle stehen die SOS-Kinderdörfer weltweit mit 244.164.012 Euro, gefolgt von Plan International Deutschland und der Deutschen Komitee für UNICEF.
Nürnbergs Engagement in der Stiftungsszene trägt zur allgemeinen Vitalität dieser Landschaft bei. Die Stadtverwaltung verwaltet insgesamt 65 Stiftungen, deren Vermögen sich auf rund 322 Millionen Euro beläuft, ein Wachstum von elf Millionen Euro im letzten Jahr. Hier zeigt sich, dass die Unterstützung von sozialen Projekten nicht nur notwendig, sondern auch nachhaltig ist.
Insgesamt lässt sich sagen, dass in Nürnberg viel Positives passiert ist und weiterhin geschieht. Mit einem hohen Maß an Engagement von Seiten der Bürger:innen und der Stadtverwaltung wird die Grundlage geschaffen, um das soziale und kulturelle Leben weiter zu bereichern. Dabei bleibt die zukünftige Entwicklung spannend zu beobachten – denn die Pläne für neue Stiftungen und Projekte stehen bereits in den Startlöchern.
