Nürnbergs U3-Baustelle: Gleisbau auf der Zielgeraden für 2027!
Baustellen der U-Bahnlinie U3 in Nürnberg: Fortschritte 2025, innovative Technologien, Eröffnung 2027. Informieren Sie sich hier.

Nürnbergs U3-Baustelle: Gleisbau auf der Zielgeraden für 2027!
Auf der aktuellen Baustelle für die U-Bahnlinie U3 in Nürnberg tut sich einiges. Entlang der Rothenburger und Gebersdorfer Straße zeigen die Bauarbeiten Fortschritte, die sich sehen lassen können. Laut VAG sind die Gleisbauarbeiten auf der Zielgeraden. Im September sollen die letzten Gleismeter im Tunnel verlegt werden, ebenso die Montage der Stromschiene entlang der Neubaustrecke. Das Licht am Ende des Tunnels für die neuen U3-Bahnhöfe Kleinreuth und Gebersdorf soll 2027 leuchten.
Im Rahmen dieses ehrgeizigen Projekts hat die Rhomberg Sersa Rail Group innovative Methoden zum Gleisbau eingeführt. Echt spannend ist der erste Einsatz eines Bohrwagens, der gleich vier Kernbohrgeräte simultan einsetzen kann. Dies tut Not: Insgesamt müssen im 1,8 Kilometer langen Bauabschnitt etwa 22.000 Löcher in den Tunnelboden gebohrt werden. Diese neuen Techniken sparen sowohl Zeit als auch Geld, was dem gesamten Projekt zugutekommt.
Meilensteine und Herausforderungen
Für die Baufortschritte spricht auch der erste Meilenstein, der Ende März erreicht wurde, als Gleis 1 mit einer Länge von 1.850 Metern fertiggestellt wurde. Mit einem cleveren Hebe-Richt-System und einem automatisierten Bohrwagen konnte die Bauzeit auf knapp vier Monate begrenzt werden. Diese Maschinen haben nicht nur den Gleisbau erleichtert, sondern auch den Bau von Gleis 2 in Angriff genommen, dessen Arbeiten derzeit noch laufen, ergänzt Rhomberg Sersa.
Ein weiterer Punkt, der in den nächsten Monaten ansteht, ist die Herstellung von Grundschotter für die Gleise. Hier wird ein neuer Zweiwegebagger mit 3D-Maschinensteuerung eingesetzt, um sowohl Schottergleis als auch Weichen zu bauen. Die Planungen sind umfangreich, und die Verlässlichkeit der Arbeiten auf verschiedenen Gleisabschnitten ist vonnöten. Aktuell wird zudem die Stromschiene für Gleis 1 parallel installiert.
Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Um die Infrastruktur der U-Bahn nachhaltig zu sichern, plant die VAG weitere Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Jahr 2025. Diese Maßnahmen sind notwendig, da viele Gleise und Anlagen nach bis zu 50 Jahren am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt sind. Die Bauarbeiten können tagsüber vereinzelt den regulären Fahrbetrieb beeinträchtigen, weshalb versucht wird, sie in Zeiten mit weniger Fahrgästen durchzuführen.
Zu den großen Baumaßnahmen zählen nicht nur die U-Bahn-Gleisarbeiten, sondern auch die Gleiserneuerungen und der Umbau der Straßenbahnlinien. Beispielsweise wird die Straßenbahn-Linie 7 in Richtung Stadtpark bis November 2025 verlängert, und auch weitere Gleisarbeiten werden durchgeführt, um den Nahverkehr in Nürnberg effizient zu gestalten.
Mit diesen umfassenden und innovativen Maßnahmen zeigt Nürnberg, dass die Stadt in eine zukunftsorientierte Mobilität investiert. Es bleibt spannend, wie sich die Baufortschritte entwickeln und wie die neue U3-Bahnhöfe in das bestehende Verkehrsnetz integriert werden.