Allgäu-ÖPNV im Umbruch: Beitritt zum MVV rückt näher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Öffentlicher Nahverkehr im Oberallgäu: Kommunen prüfen Beitritt zum MVV für verbesserten Nahverkehr. Aktuelle Entwicklungen.

Öffentlicher Nahverkehr im Oberallgäu: Kommunen prüfen Beitritt zum MVV für verbesserten Nahverkehr. Aktuelle Entwicklungen.
Öffentlicher Nahverkehr im Oberallgäu: Kommunen prüfen Beitritt zum MVV für verbesserten Nahverkehr. Aktuelle Entwicklungen.

Allgäu-ÖPNV im Umbruch: Beitritt zum MVV rückt näher!

In der Region Allgäu steht eine bedeutsame Entscheidung im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs an. Die Bürger der Städte Kaufbeuren und Ostallgäu haben den Wunsch, dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) beizutreten. Für Kempten und den Oberallgäu wird derzeit geprüft, wie die zukünftige Mobilität der Region gestaltet werden kann. In einer kürzlichen Sitzung des Mobilitätsausschusses der Stadt Kempten und des Landkreises wurde einstimmig beschlossen, erste Schritte in diese Richtung einzuleiten. Bis zum Jahresende wollen die Verantwortlichen klären, ob ein Beitritt zum MVV sinnvoll, kostengünstig und praktikabel ist. Der Kreistag hat bereits dem Vorgehen zugestimmt, während die Entscheidungsfindung im Kemptener Stadtrat noch bevorsteht, wie allgaeuer-zeitung.de berichtet.

Wie sieht die Mobilität im Allgäu aus?

Die Mobilitätsgesellschaft Mona ist ein zentraler Akteur für den Nahverkehr im Allgäu und hat sich zum Ziel gesetzt, das Busfahren über Landkreis- und Stadtgrenzen hinweg zu vereinfachen. Sie vereint mehrere Verkehrsunternehmen aus Kempten und dem Oberallgäu sowie dem Ostallgäu und bietet somit ein attraktives, allgäuweites Nahverkehrsnetz an. Dieses Netzwerk richtet sich nicht nur an die ansässige Bevölkerung, sondern auch an Pendler und Urlaubsgäste, die sich effizient in der Region bewegen möchten. Auf mona-allgaeu.de können Fahrpläne, Tarifinformationen und Sonderfahrpläne für Veranstaltungen eingesehen werden. Zudem steht ein praktischer Online-Abfahrtsmonitor zur Verfügung, der die Suche nach den besten Busverbindungen erleichtert.

Vielfältige Mobilitätsangebote

Die Mobilität im Allgäu wird durch verschiedene Anbieter sichergestellt. Neben Mona sind auch das Verkehrsverbund Mittleres Allgäu (VVM) und andere Verkehrsunternehmen tätig, die zusammen ein umfassendes Netz aus Buslinien und Haltestellen in der Region bilden. Urlauber profitieren besonders von den Gästekarten, wie dem ALLGÄU-WALSER-PASS oder der KÖNIGSCARD, die je nach Region zahlreiche Vorteile im öffentlichen Verkehr bieten. Diese Karten ermöglichen es Besuchern, vielfach kostenlos mobil zu sein, was die Attraktivität der Region für Reisende steigert, wie allgaeu.de hervorhebt.

Ein positives Fazit ist, dass der öffentliche Nahverkehr im Allgäu eine zentrale Rolle spielt und durch die bevorstehenden Planungen das Angebot weiter verbessert werden könnte. Die nächsten Schritte zum Beitritt zum MVV werden hoffentlich bald klarer, sodass Kempten und der Oberallgäu die Mobilität in der Region in die Hand nehmen können.»