Raser auf B12 geblitzt: 178 km/h – teures Fahrverbot droht!

Geschwindigkeitskontrolle auf der B12 in Ostallgäu: Ein Autofahrer wird mit 178 km/h geblitzt. Bußgelder und Konsequenzen folgen.

Geschwindigkeitskontrolle auf der B12 in Ostallgäu: Ein Autofahrer wird mit 178 km/h geblitzt. Bußgelder und Konsequenzen folgen.
Geschwindigkeitskontrolle auf der B12 in Ostallgäu: Ein Autofahrer wird mit 178 km/h geblitzt. Bußgelder und Konsequenzen folgen.

Raser auf B12 geblitzt: 178 km/h – teures Fahrverbot droht!

In den letzten Tagen wurde auf der B 12 zwischen Kempten und München ein kräftiges Durchgreifen der Verkehrspolizei sichtbar. Am Montagvormittag, während eines Kontrolldurchschlages von 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr, wurden insgesamt knapp 2.300 Fahrzeuge einer Geschwindigkeitsmessung unterzogen. Diese Aktion zeigte, wie wichtig es ist, sich an die vorgegebenen Tempolimits zu halten. Die Mehrheit der Fahrer, etwa 99,7%, hielt sich brav an die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Es gab jedoch auch einige Ausnahmen! Laut AllgäuHit überschreitet ein Autofahrer deutlich die erlaubte Geschwindigkeit und wurde mit 178 km/h, also 78 km/h zu schnell, geblitzt.

Die Konsequenzen für den Rekordraser sind nicht zu unterschätzen: Er muss mit einem Bußgeld von mindestens 1.400 Euro rechnen, zusätzlich droht ihm ein dreimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Noch drei weitere Fahrer haben sich durch Geschwindigkeitsüberschreitungen von 60, 58 und 44 km/h ebenfalls strafbar gemacht und müssen nun mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen. Insgesamt wurden bei dieser Kontrolle 29 Bußgeldanzeigen und 45 Verwarngelder ausgesprochen, was ein deutliches Zeichen für die Entschlossenheit der Polizei ist, gegen Raser vorzugehen.

Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die aktuellen Regelungen zum Bußgeld sind seit dem 9. November 2021 in Kraft und beinhalten schärfere Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen. Beispielsweise beträgt das Bußgeld bei einer Überschreitung von 26 km/h auf der Autobahn nun 150 Euro, zuvor waren es nur 80 Euro. Auch die Punktevergabe und die daraus resultierenden Konsequenzen sind strenger geworden. Dies gilt nicht nur für den gewohnlichen Alltag auf der B 12, sondern für alle Straßen in Deutschland, wie derBußgeldkatalog zusammenfasst.

Es ist zu beachten, dass Geschwindigkeitsmessungen nicht immer fehlerfrei sind. Laut einer Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG aus 2013 sind 56% der Messungen fehlerhaft! Dabei stellen technische Defekte oder falsche Einstellungen der Messgeräte häufig die Hauptursache dar. Das spiegelt sich auch in einer umfassenden Analyse von Bußgeldbescheiden wider. So zeigen 25% der Fälle eine mangelhafte Beweisführung und 8% falsche Tatvorwürfe.

Tipps für Autofahrer

Für all jene, die sich gegen einen Blitzerbescheid wehren möchten, gibt es die Möglichkeit, einen Einspruch einzulegen. Eine kostenlose Erstberatung kann helfen, die Erfolgschancen eines solchen Einspruchs besser einzuschätzen. In Deutschland droht neben den Bußgeldern auch die Gefahr eines Punktegewinns in Flensburg, was zu langfristigen Folgen hinsichtlich der Fahrerlaubnis führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verkehrssicherheitskontrollen auf der B 12 eindrücklich unterstreichen, wie wichtig es ist, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Während die meisten Autofahrer diszipliniert bleiben, gibt es immer wieder jene, die mit überhöhter Geschwindigkeit ihr Glück aufs Spiel setzen. Bleiben Sie also umsichtig und achten Sie auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen – sie können nicht nur Geld sparen, sondern auch viel Ärger vermeiden!