Unwetter-Alarm in Bayern: Heftige Gewitter und Starkregen drohen!
Unwetterwarnung für Ostallgäu am 4.09.2025: Heftige Gewitter, Starkregen bis 40 l/qm und orkanartige Böen erwartet.

Unwetter-Alarm in Bayern: Heftige Gewitter und Starkregen drohen!
Am 4. September 2025 ziehen Unwetterfronten über den Süden Deutschlands hinweg und sorgen für eine angespannte Wetterlage. Besonders in Bayern haben die Meteorologen Alarmstufe Rot ausgerufen, und viele Kreise sind von schweren Gewittern, Starkregen und Hagel betroffen. Laut Focus stehen die bereits betroffenen Kreise auf der roten Warnkarte:
- Kreis Fürstenfeldbruck
- Kreis Garmisch-Partenkirchen
- Stadt Kaufbeuren
- Kreis Landsberg am Lech
- Kreis Ostallgäu
- Kreis Starnberg
- Kreis Weilheim-Schongau
Zusätzlich sind in vielen weiteren Landkreisen, darunter Augsburg, Biberach und Ravensburg, Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) aktiv. Die Gewitter zogen von der Schwäbischen Alb und der Bodenseeregion in Richtung Osten und sind in Teilen Frankens bereits am Vormittag aufgetreten. Bis zu 30 Liter Niederschlag pro Quadratmeter sind in kurzer Zeit zu erwarten, begleitet von Sturmböen bis zu 80 km/h und Hagel mit Korngrößen von bis zu 2 cm.
Wetterlage und Vorhersagen
Die derzeitige Situation wird durch eine Kaltfront eines Tiefs über dem Nordmeer zusätzlich angeheizt. In den betroffenen Regionen ist die Luft schwülwarm und man kann mit heftigen Gewittern rechnen. Der Wettergefahren-Service warnt, dass bis in die Nacht auf Freitag schwere Gewitter in Oberschwaben, Allgäu und Mittelfranken zu erwarten sind. Dabei könnten Regenmengen von bis zu 40 l/qm in kurzer Zeit fallen, sowie orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten um die 110 km/h. Der Dienstag soll dann von weiteren Schauern und Gewittern begleitet sein, während am Freitag auch in Regionen wie Vorpommern mit Niederschlägen gerechnet werden muss.
Am späteren Nachmittag bestätigte der DWD die Gefahrenlage mit Vorab-Warnungen, die von 16 Uhr bis in die frühen Stunden des Freitagmorgen gelten. Die Temperaturen, die an diesem Tag zunächst zwischen 23 und 28 Grad liegen, werden durch die heranbrechenden Gewitter drastisch sinken.
Ratschläge und Vorsichtsmaßnahmen
Für die Bevölkerung in diesen Gebieten wird geraten, sich ständig über die aktuelle Wetterlage zu informieren. Die Unwetterzentrale bietet stetig aktualisierte Informationen zur Wetterlage und hat unterschiedliche Warnstufen eingeführt. Von Vorwarnungen in Gelb über moderate Unwetter in Orange bis hin zu extremen Unwettern in Violett. Es ist wichtig, sich an die Warnungen zu halten und bei einem drohenden Unwetter rechtzeitig Schutz zu suchen und Reisen unnötig zu vermeiden.
Insgesamt bleibt die Wetterlage hochgradig wechselhaft, und die kommenden Tage könnten weitere Überraschungen bringen. Bleiben Sie sicher!