Einweihungsfeier der Ilios GmbH: Gemeinsam für psychische Gesundheit in Coburg!

Einweihungsfeier der Ilios GmbH: Gemeinsam für psychische Gesundheit in Coburg!
Die Einweihungsfeier der gemeinnützigen Ilios GmbH in Coburg war ein Event, das sowohl lokale Unterstützer als auch Fachleute aus dem sozialen Bereich zusammenbrachte, um über die wichtigen Entwicklungen in der psychischen Gesundheitsversorgung zu diskutieren. Ella Wais, die Standortleiterin, stellte stolz die verschiedenen Angebote der Organisation vor, die seit 2010 Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen unterstützt. Bei der Feier Anfang Mai, die von etwa 40 geladenen Gästen besucht wurde, überreichte Oberbürgermeister Dominik Sauerteig der Standortleiterin einen Blumenstrauß, um den Anlass zu würdigen. Auch Dagmar Keis-Lechner vom Verein für das behinderte Kind war unter den Anwesenden – eine Zusammenarbeit, die seit 2023 besteht.
Oberbürgermeister Sauerteig und der stellvertretende Gebietsleiter für Oberfranken, Stephan Schröpf, hießen die Gäste herzlich willkommen. Der Fokus des Abends lag auf einer informativen PowerPoint-Präsentation, die die Arbeit von Ilios in den Bereichen betreutes Wohnen, Tagesstrukturprogramme und Zuverdienstplätze näher beleuchtete. Diese Programme, die in Verbindung mit dem Jobcenter Pfaffenhofen stehen, bieten den Betroffenen wertvolle Unterstützung und ermöglichen eine aktive Teilhabe am Leben. Nach dem offiziellen Teil kam es zu regen Gesprächen unter den Gästen, bei denen Kontakte ausgetauscht wurden. Die Veranstaltung klang schließlich gegen 17:00 Uhr aus und hinterließ einen positiven Eindruck bei allen Beteiligten.
Stärkung durch Selbsthilfe
Selbsthilfe spielt in der psychischen Gesundheitsversorgung eine entscheidende Rolle. Viele Menschen, die in Krisensituationen stecken, finden in Selbsthilfegruppen Halt und Unterstützung. Diese Gruppen sind häufig die erste Anlaufstelle, wenn Betroffene mit Not und Isolation kämpfen. Die Erfahrungen zeigen, dass Mitglieder von Selbsthilfegruppen nicht nur psychische Unterstützung erhalten, sondern auch besser informiert sind und aktiver an der Lösung ihrer Probleme arbeiten können. Die Bedeutung von Selbsthilfe wird von verschiedenen Organisationen betont, die sich für die Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzen. Die gemeinsam erlebte Empathie und der Austausch von persönlichen Geschichten stärken den Gemeinschaftssinn und fördern die Eigenverantwortung sowie Selbstbestimmung der Teilnehmer psychiatrie.de berichtet, dass ….
Darüber hinaus sind Selbsthilfegruppen in Deutschland unterschiedlich strukturiert, von unverbindlichen Treffen bis hin zu vereinsähnlichen Organisationen. Viele dieser Gruppen haben sich in regionale Selbsthilfevereine zusammengeschlossen, die oft eine umfassendere Reichweite haben gesund.bund.de beschreibt …. Die ehrenamtliche Arbeit in diesen Gruppen ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Interessen zu vertreten und aktive Lobbyarbeit zu leisten, um die Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen weiter zu verbessern.
Wichtige Unterstützung für Teilhabe und Inklusion
Die Menschen, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren, kämpfen nicht nur mit persönlichen Herausforderungen, sondern bringen auch neue Ideen und Ansätze in die psychiatrische Versorgung ein. Der Dachverband Gemeindepsychiatrie betont in diesem Kontext die Bedeutung von Betroffenenbeteiligung und Empowerment. Der Austausch innerhalb der Gruppen verleiht den Mitgliedern ein Gefühl der Kontrolle über ihren eigenen Heilungsprozess und ermutigt sie, ihre Lebenswege aktiv zu gestalten psychiatrie.de hebt hervor, dass ….
Inklusive selbstorganisierte Bewegungen wie die Anti-Psychiatrie- oder Recovery-Bewegung arbeiten daran, Missstände aufzuzeigen und alternative Perspektiven in das Gesundheitssystem einzubringen. Diese Initiativen sind ein zentrales Element für die Förderung von Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Ilios GmbH spielt in diesem Netzwerk eine wichtige Rolle und ist auf dem besten Weg, ihre Dienstleistungen weiter auszubauen und ihre Reichweite zu erhöhen.