Bund fördert Barnim: 1,5 Millionen Euro für Kulturprojekte bis 2030!

Der Landkreis Barnim erhält 1,5 Millionen Euro für kulturelle Projekte. Ziel: Stärkung der Bürgerbeteiligung bis 2030.

Der Landkreis Barnim erhält 1,5 Millionen Euro für kulturelle Projekte. Ziel: Stärkung der Bürgerbeteiligung bis 2030.
Der Landkreis Barnim erhält 1,5 Millionen Euro für kulturelle Projekte. Ziel: Stärkung der Bürgerbeteiligung bis 2030.

Bund fördert Barnim: 1,5 Millionen Euro für Kulturprojekte bis 2030!

Im Landkreis Barnim wird die Kulturszene auf ein neues Level gehoben! Der Bund hat entschieden, 1,5 Millionen Euro aus dem Programm „Aller.Land“ für regionale Kulturvorhaben bereitzustellen. Das ist nicht nur ein finanzieller Segen, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit von Kultur und Bürgerbeteiligung im ländlichen Raum. Die Förderung läuft bis 2030 und ist Teil eines größeren Gesamtbudgets von bis zu 69,4 Millionen Euro für verschiedene Projekte in ganz Deutschland, die hier nachzulesen sind: britz-chorin-oderberg.de.

Insgesamt stehen 45 Millionen Euro für 30 Projekte zur Verfügung, wobei jedes Vorhaben mit 1,5 Millionen Euro gefördert wird. Neben der finanziellen Unterstützung müssen die Länder und Kommunen auch mit 10 Prozent der Kosten zur Kofinanzierung beitragen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zusammenhalt in ländlichen Regionen zu stärken und die Demokratie durch aktive Bürgerbeteiligung zu fördern.

Kreativität und Mitgestaltung

Das Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ richtet sich besonders an ländliche, strukturschwache Regionen in Deutschland. Mit den finanziellen Mitteln sollen kreative Ideen verwirklicht werden, die vor allem die Menschen vor Ort einbeziehen. Dazu gehören Einladungen an Künstler, die Organisation von Musikfestivals sowie die Umnutzung leerstehender Gebäude für kulturelle Aktivitäten. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch unabhängige Fachjurys, die sich an Kriterien wie regionaler Verankerung und Vernetzung orientieren. Wie das Programm konkret aussieht, darüber informiert landkreis-rottweil.de.

Eine Besonderheit der geförderten Projekte ist die Beteiligung unterrepräsentierter Gruppen, wie etwa junge Menschen oder Personen mit Behinderungen. „Aller.Land“ will zur Mitgestaltung einladen und neue Kulturformate entwickeln, die den Herausforderungen der Region Rechnung tragen.

Geplante Projekte und Entwicklungen

Der Landkreis Rottweil hat bereits eine Förderung von 40.000 Euro für eine einjährige Entwicklungsphase eingeheimst. Hierbei konnten Kulturschaffende gemeinsam an Konzepten arbeiten und die ersten Ideen für die Umsetzungsphase festzurren. Bisherige Planungen umfassen eine Vielzahl an Formaten, wie Bürgerbeteiligungs-Prozesse im Mehrgenerationenhaus und intergenerationelle Kunstprojekte. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Plätze für Begegnungen zu schaffen und die Kultur nach den Bedürfnissen der Bevölkerung zu gestalten.

Zusätzlich wird die Lenkungsgruppe aus Vertretern der Kulturszene gegründet, die beratend unterstützt, sowie Präsenzveranstaltungen zur Information über das Förderprogramm stattfinden. Ein Folgeantrag für die Umsetzungsphase wird im Dezember 2024 eingereicht, mit der Hoffnung auf weitere 1,35 Millionen Euro bis 2030.

Das Engagement und die Kreativität der Menschen in diesen Regionen zeigen, dass Kultur nicht nur erhalten, sondern aktiv mitgestaltet werden kann. Wenn Sie mehr über die Projekte erfahren möchten oder sich selbst engagieren wollen, finden Sie dazu umfassende Informationen auf der Website des „Aller.Land“-Programms: allerland-programm.de.