Schwingfest in Mollis: Wicki glänzt, Urner führt nach zwei Gängen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 30.08.2025 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis mit 274 Teilnehmern und Joel Wicki als Favoriten statt.

Am 30.08.2025 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis mit 274 Teilnehmern und Joel Wicki als Favoriten statt.
Am 30.08.2025 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis mit 274 Teilnehmern und Joel Wicki als Favoriten statt.

Schwingfest in Mollis: Wicki glänzt, Urner führt nach zwei Gängen!

In Mollis, Glarnerland, wurde am heutigen 30. August 2025 das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) eröffnet. Die Atmosphäre ist elektrisierend, denn 274 Schwinger treten hier gegeneinander an. Am ersten Wettkampfsamstag stehen gleich vier Gänge auf dem Plan, und die Fans sind gespannt, wer sich an die Spitze der Rangliste kämpfen wird.

Besonderes Augenmerk liegt auf Joel Wicki, dem Topfavoriten, der mit viel Selbstbewusstsein ins Wettkampfgeschehen gestartet ist. Wicki, der als Schwingerkönig gilt, hat alle seine Rechnungen bisher bezahlt und ist damit bestens vorbereitet. Dazu berichtet oltnertagblatt.ch, dass er in den letzten Wochen hervorragende Leistungen gezeigt hat.

Die Spitze im Blick

Der Wettbewerb verspricht spannende Kämpfe, besonders da ein Urner Schwinger nach zwei Gängen bereits an der Spitze steht. Viele der Zuschauer sind hier, um die Leistungen der Innerschweizer Schwinger hautnah zu erleben. Die Berichterstattung über das Geschehen läuft auf Hochtouren, und die Fans sind voller Erwartungen, wie sich die Rangliste im Laufe des Festes entwickeln wird, wie luzernerzeitung.ch schreibt.

Der Wettkampf ist nicht nur eine Herausforderung für die Schwinger, sondern verlangt auch viel von den Helfer:innen, den sogenannten Gastgeber:innen. esaf2025.ch ruft derzeit zu Mithilfe auf, um die Schwingerfamilie herzlich willkommen zu heißen. Gesucht werden Freiwillige für diverse Aufgaben, vom Auf- und Abbau bis hin zu speziellen Tätigkeiten wie Staplerfahren. Außerdem haben Gastgeber:innen die Möglichkeit, Unterkünfte für die Sehenswürdigen anzubieten. Wer ein Zelt, Wohnmobil oder Zimmer zur Verfügung stellt, kann so zur Feststimmung beitragen.

Eine der großen Herausforderungen wird sich als die Unterstützung im Glarnerland-Zelt herausstellen, das seit dem 15. August in Betrieb ist. Hier wird Unterstützung im Service und Buffet dringend benötigt, um sowohl Schwinger als auch Besucher optimal zu versorgen. Die Organisation des Fests steckt voller liebevoller Details, und die Veranstalter setzen auf Freundlichkeit und Aufmerksamkeit, um allen Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.

Die kommenden Tage werden zeigen, wer sich im Schwingring durchsetzen kann. Bis dahin bleibt es spannend, und das Glarnerland kann sich auf ein Fest der besonderen Art freuen.