TSG Roth im Wettkampf: Aufstieg oder Abstieg in der Triathlon-Bundesliga?

Am 16.07.2025 startet TSG Roth beim 1. Triathlon-Bundesliga-Rennen in Tübingen. Ziel ist der Klassenerhalt. Livestream verfügbar.

Am 16.07.2025 startet TSG Roth beim 1. Triathlon-Bundesliga-Rennen in Tübingen. Ziel ist der Klassenerhalt. Livestream verfügbar.
Am 16.07.2025 startet TSG Roth beim 1. Triathlon-Bundesliga-Rennen in Tübingen. Ziel ist der Klassenerhalt. Livestream verfügbar.

TSG Roth im Wettkampf: Aufstieg oder Abstieg in der Triathlon-Bundesliga?

Am Sonntag, dem 16. Juli 2025, findet in Tübingen das zweite Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga statt, an dem auch die TSG 08 Roth teilnimmt. Nach einem soliden 8. Platz beim Auftaktwettbewerb im Kraichgau, liegt der Fokus des Teams nun auf dem Klassenerhalt, idealerweise im Mittelfeld der Tabelle. Die Konkurrenz ist jedoch stark, da unter anderem das Team Berlin mit Ironman-70.3-Weltmeister Rico Bogen und DSW Darmstadt, vertreten durch Ironman-70.3-Europameister Fabian Kraft, aufläuft. Das Rennen beginnt um 15.30 Uhr mit einem Schwimmen im Neckar, gefolgt von einer weniger anspruchsvollen Radstrecke und einer herausfordernden Laufstrecke durch die Altstadt.

Die TSG Roth kann in diesem Jahr auf einige frische Talente zählen. Neu im Kader sind die Nachwuchssportler Jan Pluta und Moritz Hartmann, die bereits in die Fußstapfen großer Triathleten treten. Auch Elias Knoll aus Ruppmannsburg wird für die TSG starten. Bedauerlicherweise wird Moritz Hägel nicht teilnehmen können, da er sich auf die Qualifikation für die Junioren-Europameisterschaft konzentriert. Jonas Wechsler springt für ihn ein, kehrt jedoch nach einer langwierigen Verletzung zurück in den Wettkampf und hat vor vier Wochen beim Rothsee-Triathlon Dritter geworden.

Der Nachwuchs begeistert

Die TSG 08 Roth hat nicht nur im Bereich der Erwachsenen Triathleten an zugezogen, auch der Nachwuchs zeigt großes Interesse und Freude am Sport. Rund 30 Kinder und Jugendliche trainieren regelmäßig am Rothsee und tragen dabei ihre schwarzen Triathlonanzüge und bunten Badekappen. Die Gruppe springt auf Kommando ins kalte Wasser, um sich auf ihre eigenen Wettkämpfe vorzubereiten. „Es geht darum, zu zeigen, was in einem steckt“, sagt die zwölfjährige Katharina und verdeutlicht damit die Motivation der jungen Athleten. Der Landkreis Roth ist besonders geprägt durch die Challenge Roth, eine der größten Triathlon-Veranstaltungen weltweit, die sicherlich viele von ihnen inspiriert.

Das Trainerteam unter der Leitung von Thomas Thiel beobachtet mit Freude, wie die jungen Sportler sich entwickeln. Er merkt an, dass die Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche Distanzen von mehreren Hundert Metern umfassen und dass der Spaß am Sport im Vordergrund steht. „Zurzeit haben wir keine Nachwuchsprobleme im Verein“, bestätigt Thiel mit einem Lächeln. Magdalena, eine erfahrene Triathletin, erinnert sich an ihren ersten Wettkampf, den sie mit lediglich sieben Jahren absolvierte.

Ergebnisse und weitere Veranstaltungen

Für Interessierte bietet die Seite triathlon-service.de eine breite Palette an aktuellen Ergebnislisten von Triathlon-, Duathlon- und Laufveranstaltungen an. Die Vielzahl an Events, darunter der Weesensteiner 4 Stunden-Lauf am 9. August oder der Arthur-Lange-Lauf am 15. August, zeigt, wie lebendig die Szene bleibt und bietet viele Möglichkeiten, sich intensiv mit dem Sport auseinanderzusetzen.

Das kommende Rennen in Tübingen wird sicherlich spannend, und die Athleten der TSG Roth sind bereit, sich der Herausforderung zu stellen. Zuschauer können das Event auch im Livestream auf dem YouTube-Kanal der Triathlon-Bundesliga verfolgen und die Fortschritte der Mannschaft hautnah erleben.

Für weitere Informationen über das bevorstehende Rennen und die aktuellen Entwicklungen in der Triathlon-Szene folgen Sie diesen Links: Donaukurier, Bayerischer Rundfunk, und Triathlon-Service.de.