Digitale Welt für Senioren: Seminar zur Unterstützung im Ehrenamt!
Am 23. September 2025 findet im Landratsamt Schwandorf ein kostenfreies Seminar zur Digitalisierung im Ehrenamt für Senioren statt.

Digitale Welt für Senioren: Seminar zur Unterstützung im Ehrenamt!
Digitalisierung ist in aller Munde, und das nicht ohne Grund! Sie hat auch im Ehrenamt Einzug gehalten und bietet zahlreiche Chancen zur Unterstützung von Menschen. Ein kostenfreies Seminar, organisiert von der Seniorenfachstelle des Landratsamtes Schwandorf in Kooperation mit der Seniorenakademie Bayern, wird am 23. September von 9.00 bis 12.15 Uhr im Landratsamt Schwandorf stattfinden. Dieses Seminar widmet sich den Grundlagen der Digitalisierung und deren Bedeutung im Ehrenamt, so berichtet oberpfalz-bote.de.
Ein zentraler Punkt der Veranstaltung wird sein, den Teilnehmenden Tipps zur Sicherheit im Internet zu geben, insbesondere im Umgang mit persönlichen Daten. Von nützlichen Apps für die Seniorenarbeit bis hin zu Messaging-Apps wie WhatsApp wird ein breites Spektrum abgedeckt. Zudem werfen die Referenten einen Blick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung.
Einladung an alle Ehrenamtlichen
Das Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, die mit Seniorinnen und Senioren arbeiten. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, wie diese digitalen Werkzeuge effizient genutzt werden können. Laut der Seniorenakademie Bayern stehen dabei praktische Anleitungen im Fokus, um Hilfestellungen für den Umgang mit neuen Technologien wie ChatGPT zu bieten. Das Verständnis der digitalen Welt ist für Ehrenamtliche essenziell, um ältere Menschen gezielt unterstützen zu können, wie seniorenakademie.bayern aufzeigt.
Die Anmeldung für das Seminar ist erforderlich und kann online, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Alle Informationen zur Anmeldung sind auf der Website der Seniorenakademie zu finden. Die Veranstaltung wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales finanziert, was dem Angebot zusätzlichen Wert verleiht.
Kompetenzen für die digitale Zukunft
Laut einem Leitfaden der Stiftung Digitale Chancen ist ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien nicht nur nützlich, sondern notwendig, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ältere Menschen müssen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Der Leitfaden „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“ zielt darauf ab, diejenigen zu unterstützen, die älteren Menschen zur Seite stehen. Mit zahlreichen Anleitungen und Beispielen wird aufgezeigt, wie bedarfsgerechte Angebote für Seniorinnen und Senioren gestaltet werden können, so digitale-chancen.de.
Die Bedeutung dieser Fortbildungsangebote kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es wird klar, dass die digitale Bildung für alle Altersgruppen von zentraler Bedeutung ist, um einen gerechten Zugang zur digitalen Welt zu gewährleisten. Besonders im Ehrenamt, wo zwischenmenschliche Kontakte und kommunikative Fähigkeiten entscheidend sind, können diese digitalen Kompetenzen eine große Hilfe darstellen.