Gauting startet Wohnprojekt Mooritz: Bezahlbare Zukunft für alle!

Gauting startet Wohnprojekt Mooritz: Bezahlbare Zukunft für alle!
In Gauting entsteht ein innovatives Wohnprojekt namens „Mooritz“, das nicht nur zukünftigen Bewohner:innen eine Oddness bieten soll, sondern auch die Prinzipien nachhaltiger Bauweise und Mobilität in den Vordergrund rückt. Am Bahnweg 2 wird das Gebäude errichtet, das die alte Reichsbahn-Haus von 1942 ersetzt, das seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt wird. Melanie Hammer, die geschäftsführende Gesellschafterin der BHB Unternehmensgruppe, leitet dieses Pilotprojekt unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsregierung. Merkur berichtet, dass „Mooritz“ Teil des bayernweiten Programms „Gebäudetyp E“ ist, das einfaches und experimentelles Bauen fördert.
Das Besondere an diesem Projekt ist die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen aus wiedervernässten Mooren, konkret Paludi-Biomasse, die als Dämmstoff und Trennwandmaterial eingesetzt werden soll. Zudem verfolgt das Konzept der Schwammstadt das Ziel, Wasser im Boden zu halten und Oberflächen zu begrünen. Damit wird ein Beitrag zur ekologischen Stadtentwicklung geleistet. Die Website der IBA M hebt hervor, dass die geplante Nutzung von Luftwärmepumpen auf fossile Energieträger verzichtet und so nachhaltig agiert.
Nachhaltige Mobilität und Innovationsgeist
Das Projekt „Mooritz“ bietet nicht nur Wohnraum – es fungiert auch als „Network Accelerator“ und hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Mobilität mit regenerativer Kreislaufwirtschaft zu verbinden. An einem zentralen Knotenpunkt nachhaltiger regionaler Verkehrsachsen wird ein multimodaler „Mobility Hub“ entstehen, der eine Fahrradstation, E-Lade-Stationen sowie Rastplätze und Batteriewechselstationen umfasst. Damit zielt das Projekt darauf ab, lokalen Nutzer:innen eine umfangreiche Mobilitätsvernetzung anzubieten.
Die Fläche, die für das Projekt vorgesehen ist, umfasst 2530 Quadratmeter, und die geplante Gebäudehöhe beträgt 15,1 Meter. Dabei wird die Modulbauweise die Fertigstellung beschleunigen, so dass bereits im Jahr 2025 der Abriss des alten Hauses eingeleitet werden könnte. Melanie Hammer hat bereits positive Rückmeldungen von den Gautinger Fraktionen erhalten, was die Vorfreude auf das Projekt spürbar steigert.
Ein Zuhause für jeden Geldbeutel
„Mooritz“ wird insbesondere bezahlbaren Wohnraum für Studenten, Azubis und Fachkräfte in Engpassberufen schaffen. Die Mietpreise sollen dabei unter dem Durchschnitt für WG-Zimmer in München liegen, was für viele Interessierte ein echter Lichtblick ist. Geplant sind 99 Apartments sowie 130 Fahrradstellplätze, und das Verkehrskonzept richtet sich dabei vorrangig auf den Radverkehr, was in der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken ist.
Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan liegt bis zum 31. Juli aus, wo Bürger:innen und Behörden ihre Einwände äußern können. Dieses innovative Projekt steht somit nicht nur für neues Wohnen, sondern auch für ein lockeres und zukunftsorientiertes Zusammenleben in Gauting.