Zehn Jahre mit Herz: Aiterhofens Chor begeistert in Geltolfing!

Chor „Yesterday´s Schlagerfreunde“ feiert 10 Jahre in Geltolfing mit zahlreichen Auftritten und musikalischen Highlights.

Chor „Yesterday´s Schlagerfreunde“ feiert 10 Jahre in Geltolfing mit zahlreichen Auftritten und musikalischen Highlights.
Chor „Yesterday´s Schlagerfreunde“ feiert 10 Jahre in Geltolfing mit zahlreichen Auftritten und musikalischen Highlights.

Zehn Jahre mit Herz: Aiterhofens Chor begeistert in Geltolfing!

Am 24. Juli 2025 feiern die „Yesterday´s Schlagerfreunde“ ein besonderes Jubiläum: Zehn Jahre Chorgesang in Geltolfing! Der Chor trifft sich regelmäßig im Bürgerhaus und erfreut sich großer Beliebtheit. Hier wird nicht nur gesungen, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft gepflegt, die die Menschen verbindet. Und das hat nicht nur mit den wohltuenden Melodien zu tun, sondern auch mit den tiefen emotionalen Verbindungen, die im Chorgesang entstehen.

In den nächsten Wochen stehen bereits einige Auftritte auf dem Programm, die auf die musikalischen Höhepunkte des Jubiläumsjahres hinweisen. Besonders hervorzuheben sind die Beiträge von Karin Höcherl und Marianne Kossok, die mit ihren Mandolinenklängen für besondere Akzente sorgen. Eine musikalische Bereicherung, die das Repertoire des Chores um das eine oder andere schöne Stück erweitert.

Ein Ort der Begegnung

Geltolfing, mit seiner charmanten Dorfgemeinschaft, bietet den idealen Rahmen für solche musikalischen Aktivitäten. Diese Gemeinschaftsentwicklung spiegelt auch die Bestrebungen der Pfarreien Aiterhofen und Geltolfing wider, die bei ihrem Neujahrsempfang im Pfarrzentrum die ehrenamtlichen Leistungen der Mitglieder würdigten. Manfred Sagstetter, Sprecher des Pfarrgemeinderats, betonte die Bedeutung des Engagements in der Gemeinde, das sich nicht nur auf kirchliche Aktivitäten bezieht, sondern auch auf den Chorgesang. Hier wird die Tradition des Singens als wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität geschätzt. Es sind wie im Chor die vielen Stimmen, die letztlich eine Einheit bilden.

Ein erfreulicher Rückblick des Empfangs war auch das Nisten von zwei Störchen, Tassilo und Angela, auf einem Kamin. Diese Vögel gelten in vielen Kulturen als Glücksbringer. Gilt das Glück auch für die Bemühungen um den Chor? Eine Frage, die man sich sicherlich stellen darf, denn der Chorgesang fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bewahrt auch das kulturelle Erbe der Region.

Kulturelles Erbe bewahren

Doch worin liegt die Magie des Chorgesangs? Laut einem Artikel von Interkultur spielt der Chorgesang eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der nationalen Identität. Er vereint Menschen unabhängig von Alter und Herkunft. Chöre bieten nicht nur die Möglichkeit, traditionelle Lieder zu bewahren, sie schaffen auch emotionale Verbindungen und Stolz in der Gemeinschaft. In Geltolfing ist das keine Ausnahme. Die „Yesterday´s Schlagerfreunde“ verkörpern diesen Geist, indem sie alte und neue Melodien in ihre Aufführungen integrieren und somit sowohl das musikalische als auch das kulturelle Erbe der Region am Leben halten.

In Zeiten, in denen traditionelle Musikwerke oft vernachlässigt werden, ist das Engagement des Chores umso bedeutender. Chormusik hat nicht nur einen hohen Stellenwert in der Allgemeinbildung, sie sensibilisiert auch das Publikum für Kulturen und deren Geschichte. Es ist erfreulich zu sehen, wie dieser Spirit auch in der Region resoniert und eine Plattform für zeitgenössische Komponisten bietet.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass die „Yesterday´s Schlagerfreunde“ weiterhin mit ihrem Gesang begeistern und sowohl Jubiläumsfeiern als auch zukünftige Auftritte mit Bravour meistern. Denn wie auch das Motto von Interkultur beschreibt: „Singen bringt Nationen zusammen“, gilt das auch für die Dorfgemeinschaft in Geltolfing – ein Ort, wo Musik einen wichtigen Platz einnimmt.