Traunstein feiert 135. Gaufest: Tradition trifft Stimmung und Spaß!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Feierlicher Auftakt zum 135. Gaufest in Traunstein. Traditionsveranstaltungen am 19. und 20. Juli 2025. Seien Sie dabei!

Feierlicher Auftakt zum 135. Gaufest in Traunstein. Traditionsveranstaltungen am 19. und 20. Juli 2025. Seien Sie dabei!
Feierlicher Auftakt zum 135. Gaufest in Traunstein. Traditionsveranstaltungen am 19. und 20. Juli 2025. Seien Sie dabei!

Traunstein feiert 135. Gaufest: Tradition trifft Stimmung und Spaß!

In Traunstein wird vom 18. bis 20. Juli 2025 das 135. Gaufest des Gauverbands I gefeiert. Der festliche Auftakt am Freitagabend stand ganz im Zeichen von Tradition und Gemeinschaft. Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer zapfte an diesem Abend das erste Fass Bier an und setzte damit den festlichen Startschuss für das bunte Treiben, das auf die Stadt und ihre Besucher wartet. Laut Chiemgau24 sorgten die Stadtmusik Traunstein sowie die Gruppe Buamteifl mit ihrer lebhaften Oberkrainer-Musik für mitreißende Stimmung.

Am Samstag, den 19. Juli, wird um 20 Uhr der traditionelle Gauheimatabend am Festplatz entlang der Siegsdorfer Straße stattfinden. Ein Highlight auf dem Programm ist der Festgottesdienst, der am Sonntag, den 20. Juli, um 10 Uhr im Stadtpark zelebriert wird. Nach dem Gottesdienst folgt ein festlicher Umzug durch die Innenstadt von Traunstein, bei dem man die prächtigen Trachten der Teilnehmer bewundern kann.

Festlichkeiten und Angebote

Für die Festivalbesucher hat die Festgemeinschaft Traunstein einiges vorbereitet. Anlässlich des Gaufestes werden am Festplatz zwei große Zelte errichtet, ausgestattet mit über 860 Biertischgarnituren und etwa 500 Kuchen. Am Sonntag beginnt die Festaktion bereits um 9 Uhr mit einem Kirchenzug zum Kirchplatz, gefolgt vom Festumzug um ca. 11 Uhr, wie Gauverband I informiert. Auf der musikalischen Bühne im Zelt werden die Wabach Musi und das Alpenblickquintett für Unterhaltung sorgen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls umfassend gesorgt. So können die Besucher in den großen Zelten zünftig speisen und den ein oder anderen Hochgenuss genießen. Bei all den Angeboten wird klar: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit rund 8000 Trachtlerinnen und Trachtlern wird der Sonntag ein ganz besonderer Tag für die Stadt. Die ehrenamtlichen Helfer werden dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft und die Besucher gut zu den verschiedenen Stellflächen geleitet werden.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Wer mit dem Auto anreist, kann sich auf kostenlose Parkplätze im Bereich Seiboldsdorf entlang der Hochstraße freuen. Zusätzlich gibt es Parkmöglichkeiten im unteren Stadtbereich am Karl-Theodor-Platz. Regelmäßige Shuttles bringen die Besucher zum Festgelände und zurück. Die Vorfreude auf ein unvergessliches Wochenende ist spürbar und das Gaufest verspricht, ein echter Höhepunkt des Traunsteiner Veranstaltungskalenders zu werden.

Der Gauverband I hat bereits zahlreiche weitere Veranstaltungen in Bayern angekündigt, die den Sommer über gebührend gefeiert werden. Weitere Informationen dazu sind auf der Website gauverband.com verfügbar. Die Vorbereitungen für das Gaufest in Traunstein könnten nicht besser laufen, und die Gemeinschaft freut sich auf ein reichhaltiges Fest mit unzähligen Höhepunkten und Erinnerungen, die noch lange in den Köpfen der Teilnehmer bleiben werden.