Würzburgs Wohnungskäufer freuen sich: Mehr Platz für 350.000 Euro!

Würzburgs Wohnungskäufer freuen sich: Mehr Platz für 350.000 Euro!
Steigende Preise am Wohnungsmarkt sind zurzeit das Thema schlechthin. Gleichzeitig gibt es gute Nachrichten für Wohnungskäufer in Würzburg: Sie erhalten wieder mehr Wohnfläche für ihr Budget. Laut einer Auswertung von Immowelt.de können Käufer jetzt für 350.000 Euro je 80 Quadratmeter Wohnfläche erwarten, was acht Quadratmeter mehr ist als im Jahr 2022. Allerdings ist das Kaufvergnügen im Vergleich zu 2020, dem Beginn der Corona-Krise, insgesamt getrübt. Damals waren für dasselbe Budget noch 92 Quadratmeter möglich, sprich zwölf Quadratmeter mehr als aktuell.
Werfen wir einen Blick auf die Quadratmeterpreise: Aktuell liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Würzburg im Jahr 2025 bei 3.864,82 Euro. Diese Zahl hat sich laut Miete Aktuell über die Jahre kontinuierlich erhöht – eine Steigerung von 22% seit 2018. Die Preisspirale drehte sich besonders stark zwischen den Jahren, wie die folgende Tabelle zeigt:
Jahr | Durchschnittlicher Quadratmeterpreis (€) |
---|---|
2018 | 3.176,97 |
2019 | 3.285,85 |
2020 | 3.613,85 |
2021 | 4.150,66 |
2022 | 4.615,92 |
2023 | 3.646,05 |
2024 | 3.736,05 |
2025 | 3.864,82 |
Marktentwicklung und Faktoren
Jedoch variieren die Quadratmeterpreise je nach Lage und Ausstattung deutlich. So sind beispielsweise Wohnungen in der Altstadt mit 4.155,68 Euro pro Quadratmeter die teuersten, während es beispielsweise in der Lindleinsmühle nur 3.095,38 Euro kostet. Diese Preisschwankungen lassen sich auch erkennen, wenn wir uns die Entwicklung der Preise je nach Baujahr anschauen, wo vor allem Neubauten ab 2020 für stolze 5.233 Euro je Quadratmeter gefragt sind.
Wie der Markt insgesamt aussieht, zeigt sich auch in der Entwicklung der Angebotspreise. Aktuell liegen Wohnungspreise insgesamt bei etwa 4.007 Euro pro Quadratmeter, was eine zarte Steigerung von 4,15% im letzten Jahr bedeutet. Unterschiede zeigen sich je nach Wohnungstyp. So kostet ein Zimmer im Schnitt zwischen 3.949 und 4.266 Euro, während vier Zimmerwohnungen für 3.874 bis 4.107 Euro zu haben sind. Hier wird deutlich, dass unterschiedlich geschnittene Wohnungen allesamt hoch im Kurs stehen.
Ein Blick auf die aktuelle Preistrend zeigt auch, dass die Preisanstiege in den vergangenen Jahren bemerkenswert waren, und die Tendenz ist stabil. Einfamilienhäuser bewegen sich derzeit zwischen 3.280 und 4.341 Euro pro Quadratmeter, was aus eigener Sicht auch einen Kauf überlegenswert macht.
Abschließend lässt sich sagen, dass für Käufer in Würzburg wieder mehr Wohnfläche geboten wird, auch wenn die Preise nach wie vor steigen. Die Entwicklung der Wohnraumpreise zeigt, dass der Markt sich anpasst und viele Faktoren zu berücksichtigen sind, wenn es darum geht, den persönlichen Wohntraum zu verwirklichen. Wer ein gutes Händchen hat, kann zurzeit im lebhaften Würzburg ein ganz schönes Schnäppchen machen – das Potenzial ist auf jeden Fall gegeben.
Für weitere Informationen und einen umfassenden Überblick über die Immobilienpreise in Würzburg, schauen Sie gerne bei Immoportal vorbei.