Erleben Sie den Internationalen Museumstag: Gratis Eintritt und spannende Aktionen!

Erleben Sie den Internationalen Museumstag: Gratis Eintritt und spannende Aktionen!
Am 18. Mai 2025 wird der Internationale Museumstag wieder im Zeichen der kulturellen Vielfalt und des Austausches gefeiert. Diese Initiative, die seit 1977 vom Internationalen Museumsrat (ICOM) ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, die gesellschaftliche Rolle der Museen zu betonen und die breite Palette an angebotenen Programmen zu präsentieren. Über 7.100 Museen in Deutschland nehmen daran teil, und die Besucher:innen sind eingeladen, an zahlreichen Aktionen teilzunehmen, die von Führungen über kreative Mitmach-Aktionen bis hin zu Einblicken hinter die Kulissen reichen. Der Deutsche Museumsbund ist das offizielle Organ, das die Museen unterstützt und organisiert, während der Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übertragen wurde.
Im Weserbergland gibt es an diesem Tag besondere Highlights, die nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucher:innen von außerhalb interessant sind. Das Museum Hameln bietet beispielsweise eine Kabinettausstellung mit dem Titel „Grab(ungs)spuren. Das Gräberfeld von Wangelist im Wandel der Zeit“. Es finden zwei Führungen statt: Um 11 Uhr wird die archäologische Erkundung „Die Toten von Wangelist“ angeboten, gefolgt von einer Stadtgeschichte-Tour um 14 Uhr. Beide Führungen sind kostenlos und bieten tiefe Einblicke in die Geschichte der Region. Darüber hinaus werden Frank Henke und Claudia Höflich Geschichten aus der lokalen Historie im Dewezet-Podcast präsentieren.
Programmpunkte im Weserbergland
Das Museum Hameln ist nicht die einzige Stätte, die Programmangebote bereithält. Auch das Druckerei-Museum in Hameln öffnet seine Türen von 11 bis 16 Uhr und veranstaltet Druckvorführungen an historischen Maschinen. Besucher:innen haben die Gelegenheit, mit einem Handtiegel aus dem Jahr 1900 eine Erinnerungskarte zu erstellen.
- Heimat- und Museumsverein Lügde: Tag der offenen Tür von 14 bis 18 Uhr, mit Vorführungen von Klöpplerin und Zigarrendreher sowie einem Kinderprogramm.
- Hüttenstollen Osterwald: Pflanzen- und Tierwelt im Fokus mit Mal- und Bastelaktionen für Kinder, sowie mehreren Bergwerksführungen über die Entwicklung der Region von 11 bis 16 Uhr.
- Lippisches Landesmuseum Detmold: Das Museum feiert zwei besondere Jubiläen: den 225. Geburtstag von Ernst von Bandel und das 150-jährige Bestehen des Hermannsdenkmals. Um 15 Uhr gibt es eine Führung über die Varusschlacht, gefolgt von einem Vortrag um 16:30 Uhr über Bandel, der Schöpfer der Statue.
Durch diese Angebote wird die Bedeutung des Internationalen Museumstags hervorgehoben. Im Lippischen Landesmuseum wird der kostenfreie Eintritt für alle Veranstaltungen empfohlen und eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Interessierte können sich unter der Nummer 05231/9925-0 anmelden. Am 18. Mai haben die Museen von 11 bis 18 Uhr geöffnet, was eine großartige Gelegenheit bietet, die Angebote dieser bedeutenden Kultureinrichtungen zu entdecken.
Der Internationale Museumstag fördert nicht nur den kulturellen Austausch, sondern bietet auch eine Plattform für gesellschaftliche Diskurse und innovative Bildungsprogramme. Mit Hashtags wie #MuseenEntdecken, #InternationalMuseumDay und #IMD2025 will die Veranstaltung bundesweit Awareness schaffen und das Interesse an den Museen erhöhen.
Insgesamt stellen die zahlreichen Aktivitäten und die Teilnahme von Instituten wie dem Lippischen Landesmuseum und anderen Einrichtungen im Weserbergland sicher, dass der Internationale Museumstag ein bleibendes Erlebnis für alle Besucher:innen wird. Es ist eine Einladung, die Schätze der Kultur zu entdecken und die Vielfalt der Museen zu genießen.