Neuer Bahnumschlag in Bremerhaven: Rail Gate startet durch!

Bremerhaven feiert am 1. Juli 2025 die Eröffnung der neuen Bahnumschlagsanlage "Rail Gate", die den Containerverkehr revolutioniert.

Bremerhaven feiert am 1. Juli 2025 die Eröffnung der neuen Bahnumschlagsanlage "Rail Gate", die den Containerverkehr revolutioniert.
Bremerhaven feiert am 1. Juli 2025 die Eröffnung der neuen Bahnumschlagsanlage "Rail Gate", die den Containerverkehr revolutioniert.

Neuer Bahnumschlag in Bremerhaven: Rail Gate startet durch!

Am Montag wurde ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Eurogate Container Terminals Bremerhaven vollzogen. Die neueste Bahnumschlagsanlage, Rail Gate Bremerhaven, wurde feierlich eingeweiht und öffnet am Dienstag, den 1. Juli 2025, nach einer zweijährigen Bauzeit und sechsmonatigen Probephase ihre Tore für den kombinierten Ladungsverkehr (KLV). Bei der offiziellen Einweihung waren unter anderem der Bremer Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Senatorin Kristina Vogt anwesend. Verkehrsrundschau berichtet von den positiven Auswirkungen für den bereits starken Eisenbahnhafen Bremerhaven.

Mit einem Investitionsvolumen von 70 Millionen Euro zeigt die Stadt, dass ihr der Hafen und seine Zukunft am Herzen liegen. In den letzten Jahren wurde an der modernen Anlage intensiv gearbeitet. So wurden beispielsweise zwischen Anfang 2022 und Ende 2024 rund 60.000 Quadratmeter Asphalt und 42.000 Tonnen Gleisbauschotter verlegt. Für diese herausfordernde Aufgabe kam modernste Technik zum Einsatz, darunter temperaturabgesenkter Asphalt und eine innovative Entwässerungs- sowie Versorgungsanlage. Eurogate hebt hervor, dass Bremerhaven sich als einer der führenden Eisenbahnhäfen Europas etabliert hat.

Technologische Innovationen für den Umschlag

Das Herzstück der neuen Anlage besteht aus vier ferngesteuerten Bahnkränen, die von modernen Leitständen im Gatehaus 4 bedient werden. Diese hochmodernen Kräne sind mit Sensorik und Kamerasystemen ausgestattet, die den Remote Crane Operator unterstützen und dabei helfen, Containerdaten digital zu verarbeiten. Dies ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern erhöht auch die Effizienz beim Umschlag von Containern, von denen bis zu 330.000 pro Jahr umgeschlagen werden können. Porr verweist auf die verschiedenen Bauabschnitte, die bei der Entwicklung der Anlage mit einbezogen wurden.

Die Anlage umfasst eine Gesamtfläche von etwa 80.000 Quadratmetern und ist mit sechs Umschlagsgleisen ausgestattet, die jeweils 762 Meter lang sind. Dies demonstriert nicht nur die beeindruckende Kapazität, sondern auch die zukunftsorientierte Planung der Betreiber. Interessanterweise wird die KLV-Anlage von einem Konsortium aus Eurogate Container Terminal Bremerhaven und der Roland Umschlagsgesellschaft betrieben, wobei beide Partner jeweils 50 Prozent der Anteile halten.

Ein Zeichen für die Zukunft

Die Einweihung des Rail Gate Bremerhaven ist nicht nur ein großer Schritt für die Infrastruktur des Terminals, sondern auch ein starkes Signal an die internationale Handelsgemeinschaft. Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung von Eurogate, bezeichnete dieInbetriebnahme als „großen Meilenstein“ für den Terminalstandort Bremerhaven, der seine Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern wird. An diesem Standort wird die Kombination aus utopischer Technik und nachhaltiger Bauweise als zukunftsweisend betrachtet, um Bremerhaven in den europäischen Containerverkehr weiter zu stärken.

Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Anlage in den kommenden Monaten auf den Hafenbetrieb auswirken wird. Für Bremerhaven scheint die Zukunft des Containerumschlags auf einem soliden Fundament zu stehen, während man gleichzeitig die Herausforderungen des globalen Handels weiterhin im Blick hat.