Horst Steffen: Der Ruhepol bei Werder, Nagelsmann in der Krise!
Horst Steffen überzeugt als Werder-Trainer über Julian Nagelsmann. Ein Rückblick auf die aktuelle Situation am 13.09.2025.

Horst Steffen: Der Ruhepol bei Werder, Nagelsmann in der Krise!
In der Fußballszene geht es in diesen Tagen hoch her! Ein Artikel von Max Holscher in der NWZ Online beleuchtet die derzeitige Stimmung beim SV Werder Bremen und der deutschen Nationalmannschaft. Während Werder-Trainer Horst Steffen mit seiner gelassenen und zuversichtlichen Art für positive Vibes sorgt, strahlt DFB-Trainer Julian Nagelsmann eher Unruhe aus. Gerade in der Zeit nach dem hektischen Deadline Day hatten die Werder-Fans endlich die Gelegenheit, sich intensiver mit den neuen Gesichtern im Team auseinanderzusetzen.
Holscher beschreibt Steffen als eine vertrauensvolle Figur, ähnlich einem Vertrauenslehrer, was viele Hoffnung auf ein erfolgreiches Wochenende weckt. Demgegenüber wird Nagelsmann allerdings mit einer gewissen Verbissenheit und Orientierungslosigkeit assoziiert. Die gemischten Leistungen der Nationalmannschaft, die zuletzt von den Fans als gruselig wahrgenommen wurden, tragen nicht gerade zur Beruhigung der Gemüter bei.
Ein Blick auf Julian Nagelsmann
Julian Nagelsmann, geboren am 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech, hat eine beeindruckende Laufbahn als Trainer hingelegt. Nach seiner frühen Beendigung der Spielerkarriere wegen Verletzungen begann er 2010 als Jugendtrainer bei TSG Hoffenheim. Schon 2015 übernahm er die erste Mannschaft der Hoffenheimer und führte das Team eindrucksvoll zu einem dritten Platz in der Bundesliga sowie zur Champions-League-Qualifikation, wie die Wikipedia dokumentiert.
Sein Weg führte ihn über RB Leipzig, wo er 2020 das Halbfinale der UEFA Champions League erreichte, bis hin zu Bayern München, den er für eine Rekordsumme von 25 Millionen Euro übernahm. In seiner ersten Saison holte er die Bundesliga, wurde aber im März 2023 von seinen Aufgaben entbunden. Seit September 2023 hat er die Zügel der deutschen Nationalmannschaft in der Hand, mit einem Vertrag bis zum 31. Juli 2024.
Die Herausforderungen als Bundestrainer
Die Position des Bundestrainers ist historisch gesehen von großer Bedeutung und oft eine Herausforderung. Laut den Informationen aus der Wikipedia über Bundestrainer) genießt dieser Posten seit jeher hohe Aufmerksamkeit, wobei die Erwartungen oft schnell in Druck umschlagen können. Nagelsmann steht nun in der Tradition früherer Trainer, die teils sehr unterschiedliche Phasen durchlebten.
Aktuell sieht es so aus, als könnte die Unruhe rund um die deutsche Nationalmannschaft Nagelsmann schwer zu schaffen machen. Fans und Experten hegen Zweifel, ob sein Ansatz wirklich die richtige Richtung einschlägt. Holschers optimistischer Blick auf Steffen hingegen lässt hoffen, dass Werder Bremen gut aufgestellt ist für die nächsten Herausforderungen.
Es bleibt also spannend, wie sich die Situationen um Steffen und Nagelsmann entwickeln werden. Während die Bremer sich in einer Phase der Erneuerung befinden, kämpft die Nationalmannschaft um Konsistenz – ein Balanceakt, der die Herzen der Fans in beiden Lagern sicherlich weiterhin bewegen wird.