TU Clausthal begrüßt Prof. Dr. Keszöcze – Neue Impulse für die Forschung!

TU Clausthal begrüßt Prof. Dr. Keszöcze – Neue Impulse für die Forschung!
Die Technische Universität Clausthal hat heute Prof. Dr. Oliver Keszöcze zum Universitätsprofessor ernannt. Diese Ernennung wurde von der Präsidentin der TU, Dr.-Ing. Sylvia Schattauer, als ein bedeutender Schritt für die Hochschule bezeichnet. Bei der Feier zur Ernennung waren auch renommierte Fakultätsmitglieder, darunter Prof. Armin Lohrengel und Prof. Andreas Reinhardt, anwesend.
Um die Ernennung gebührend zu feiern, reiste ein Familienmitglied von Keszöcze extra aus Norddeutschland an. In seiner neuen Rolle plant Keszöcze, verschiedene Promotionsstellen zu besetzen, um die Forschung und Lehre an der Universität weiter voranzubringen.
Werdegang von Prof. Dr. Keszöcze
Oliver Keszöcze wurde in Oldenburg geboren und hat in der Zeit von 2005 bis 2011 seinen Bachelor in Informatik sowie sein Diplom in Technomathematik an der Universität Bremen abgeschlossen. 2017 erzielte er seinen Doktortitel in Naturwissenschaften. Von 2018 bis 2024 war er als Juniorprofessor für Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig, bevor er eine Position als Associate Professor für Computer Engineering and Hardware Design an der Dänischen Technischen Universität (DTU) antrat.
Im Rahmen seiner akademischen Laufbahn hat Keszöcze mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Berninghausenpreis für hervorragende Lehre im Jahr 2018 in Bremen sowie den Best Paper Award der GECCO Konferenz 2024 in Melbourne. Prof. Reinhardt äußerte sich optimistisch über die Vorteile, die Keszöcze für das Lehrangebot an der TU Clausthal mitbringen wird.
Anforderungen und Aufgaben eines Professors
Die Voraussetzungen für eine Professur erfordern ein abgeschlossenes Hochschulstudium im relevanten Fachgebiet sowie einen Doktortitel. Oftmals wird Erfahrung als Post-Doktorand oder wissenschaftlicher Mitarbeiter gefordert, häufig ergänzt durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen. Eine Vielzahl praktischer Erfahrung ist in angewandt-wissenschaftlichen Fachrichtungen von Vorteil.
Die Rolle eines Professors umfasst die Lehre, die Betreuung von Studierenden und die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten. Auch die Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Hochschule gehört zu den administrativen Aufgaben eines Professors. Hinsichtlich der Gehaltsstrukturen beginnen Juniorprofessoren in Deutschland bei etwa 4.500 bis 5.500 Euro brutto monatlich, während erfahrenere Professuren etwa 7.000 bis 8.500 Euro brutto monatlich verdienen können.
Prof. Dr. Oliver Keszöcze wird zweifellos eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Technischen Universität Clausthal spielen und dazu beitragen, dass Hochschule Herausforderungen wie Digitalisierung und Internationalisierung erfolgreich begegnen kann.