Formel-1-Legende Jochen Mass stirbt: Ein Abschied von einem Champion

Ex-Formel-1-Rennfahrer Jochen Mass ist am 4. Mai 2025 in Cannes verstorben, er hinterlässt eine bedeutende Motorsportkarriere.

Ex-Formel-1-Rennfahrer Jochen Mass ist am 4. Mai 2025 in Cannes verstorben, er hinterlässt eine bedeutende Motorsportkarriere.
Ex-Formel-1-Rennfahrer Jochen Mass ist am 4. Mai 2025 in Cannes verstorben, er hinterlässt eine bedeutende Motorsportkarriere.

Formel-1-Legende Jochen Mass stirbt: Ein Abschied von einem Champion

Jochen Mass, ein bedeutender deutscher Formel-1-Rennfahrer und Le-Mans-Champion, ist am 4. Mai 2025 im Alter von 78 Jahren in Cannes verstorben. Seine Familie bestätigte den Tod, der den Motorsport in Deutschland und darüber hinaus erschüttert hat. Mass erlag den Folgen eines schweren Schlaganfalls, den er im Februar 2025 erlitten hatte und von dem er sich nicht erholen konnte. Er starb friedlich im Kreise seiner Familie.

Mass war einer von nur sieben Deutschen, die in der Formel 1 ein Rennen gewinnen konnten. Sein einziger Sieg, der beim Grand Prix von Spanien 1975, machte ihn zum zweiten deutschen Sieger in der Geschichte der Formel 1. Dieses Rennen wurde jedoch durch einen schweren Unfall überschattet, bei dem mehrere Zuschauer starben, was Mass‘ Gedanken über die Gefahren des Motorsports prägte. In seiner Karriere nahm Mass an insgesamt 105 Formel-1-Rennen teil und belegte acht Mal einen Podestplatz.

Seine Karriere und Leistungen

Jochen Mass wurde 1946 in Dorfen, Oberbayern, geboren und begann seine Karriere als Matrose bei der Handelsmarine, bevor er sich der Welt des Motorsports zuwandte. Anfang der 70er-Jahre erfolgte sein Einstieg in die Formel 1, zunächst für Surtees und später für McLaren, wo er ein großes Maß an Erfolg erzielte. In den frühen 1980er-Jahren fuhr er für verschiedene Teams, darunter ATS, Arrows und March.

Nach seiner Zeit in der Formel 1 wandte sich Mass dem Langstreckensport zu. Sein größter Triumph in dieser Disziplin war der Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 1989, den er im Sauber C9 zusammen mit Manuel Reuter und Stanley Dickens errang. Auch andere Erfolge, wie der zweite Platz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982 mit einem Porsche 956 sowie der Sieg bei den 12 Stunden von Sebring 1987, gehören zu seiner beeindruckenden Karriere.

Persönliches und Vermächtnis

Jochen Mass hinterlässt seine Ehefrau Bettina, vier Kinder und fünf Enkelkinder. Er hatte zwei Söhne aus einer früheren Ehe und lebte in Grasse, Frankreich, wo er Ruhe und Stille suchte. Mass war bis zuletzt im Oldtimer- und Klassikerrennsport aktiv und gab Michael Schumacher den wertvollen Rat, 1996 zu Ferrari zu wechseln. Trotz der Schatten vergangener Rennen, wie dem tödlichen Unfall von Gilles Villeneuve 1982, in den Mass verwickelt war, blieb er der Welt des Motorsports bis zu seinem Tod verbunden.

Die Formel 1 wird Jochen Mass, einen Ausnahmefahrer, der seine Leidenschaft für den Sport zelebrierte, in ehrenvollem Gedenken halten. Seine Erfolge und Erlebnisse haben Generationen von Rennfahrern inspiriert und werden in der Geschichte des Motorsports einen bleibenden Platz einnehmen.

Für weitere Details und Informationen zu Jochen Mass und seiner Karriere besuchen Sie bitte die Artikel bei tz.de, motorsport-magazin.com und lentedesportiva.com.