Fossil eines 185 Millionen Jahre alten Ichthyosaurus kommt nach Kiel!

Fossil eines 185 Millionen Jahre alten Ichthyosaurus kommt nach Kiel!
Das Zoologische Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat ein bedeutendes Fossil eines etwa 3,8 Meter langen Ichthyosaurus erhalten. Dieses beeindruckende Exemplar ist ungefähr 185 Millionen Jahre alt und wurde heute, am 7. Mai 2025, als Dauerleihgabe des Naturhistorischen Museums Braunschweig angeliefert. Das Skelett des Fischsauriers, das noch im Gestein eingebettet ist, wird bereits mit Spannung erwartet.
Die offizielle Enthüllung des Fossils ist für den 16. Oktober 2023 geplant, anlässlich des 250-jährigen Bestehens des Kieler Museums. Prof. Dr. Dirk Brandis, der Direktor des Zoologischen Museums, stellte fest, dass dieses Fossil als das größte und wertvollste, das je ins Museum gekommen ist, bezeichnet werden kann. Es wird Teil einer Ausstellungsreihe über die Evolution von Landtieren zurück ins Meer, die einen spannenden Einblick in die Entwicklung dieser faszinierenden Kreaturen bieten wird.
Herkunft und Wissenschaftliche Bedeutung
Das Fossil stammt aus dem Posidonienschiefer in Holzmaden, Baden-Württemberg, und wurde bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckt. Der Posidonienschiefer ist bekannt für seine außergewöhnlichen Fossilien und hat eine geologische Entstehung, die auf die Zeit des Unteren Jura zurückgeht. Das Fossil ist seit über 70 Jahren im Besitz des Staatlichen Naturhistorischen Museums Braunschweig.
Mike Reich, Direktor des Staatlichen Naturhistorischen Museums, erläuterte die Übertragung nach Kiel. Diese Entscheidung erfolgte im Zuge eigener Grabungsfunde, die den Platz für dieses bedeutende Fossil in Braunschweig nicht mehr ermöglichten. Das Fossil symbolisiert auch die nationale und internationale Vernetzung des Zoologischen Museums Kiel, das Teil des NORe-Verbunds ist. Dieser Verbund umfasst Museen der Nord- und Ostsee-Region und hält insgesamt über 20 Millionen zoologische und geologische Objekte für internationale Forschung bereit.
Die Ichthyosaurier – Herrscher der Urmeere
Die Ichthyosaurier lebten zur gleichen Zeit wie die Dinosaurier, sind jedoch nicht eng mit ihnen verwandt. Diese beeindruckenden Reptilien erlernten das Gebären lebender Nachkommen und lebten ausschließlich im Wasser, wo sie sich von Fischen und Tintenfischen ernährten. Sie entwickelten sich vor über 246 Millionen Jahren aus Landreptilien und nahmen im Laufe der Zeit fischähnliche Formen an.
Einige Ichthyosaurier konnten Längen von über 20 Metern erreichen und fungierten als Spitzenprädatoren der Urmeere. Diese Funde helfen Wissenschaftlern, die Evolutionsgeschichte dieser faszinierenden Tiere besser zu verstehen. Das Fossil in Kiel verspricht nicht nur Einblicke in die Lebensweise der Ichthyosaurier, sondern auch in die marine Evolution insgesamt. Laut National Geographic gilt die Entdeckung als einmalig und wird neue Perspektiven auf die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten eröffnen.