Luis Ortiz Perez: So gestaltet er sein FSJ beim Turnverein Babenhausen!

Luis Ortiz Perez, 19, absolviert ein FSJ beim Turnverein Babenhausen. Er unterstützt sportliche Angebote für Kinder und Senioren.

Luis Ortiz Perez, 19, absolviert ein FSJ beim Turnverein Babenhausen. Er unterstützt sportliche Angebote für Kinder und Senioren.
Luis Ortiz Perez, 19, absolviert ein FSJ beim Turnverein Babenhausen. Er unterstützt sportliche Angebote für Kinder und Senioren.

Luis Ortiz Perez: So gestaltet er sein FSJ beim Turnverein Babenhausen!

Luis Ortiz Perez hat sich entschieden, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Turnverein Babenhausen (TVB) zu absolvieren. Seit September 2024 unterstützt der 19-Jährige den Verein mit einem Vollzeitdienst von 38,5 Stunden pro Woche. Durch das FSJ kann Luis den praktischen Teil für sein Fachabitur abschließen. Als Grund für seine Wahl nennt er seine Leidenschaft für Sport und die Arbeit mit Kindern. Neben dem FSJ engagiert sich Luis auch im Fußball beim JFV Groß-Umstadt.

Aktuell erhält Luis ein Taschengeld von 320 Euro pro Monat. Der Turnverein bietet FSJ-Stellen an, wo die Freiwilligen in verschiedenen Tätigkeiten eingesetzt werden, darunter Sportangebote für Kinder, Seniorenaktivitäten und die Organisation von Vereinsveranstaltungen. Luis beteiligt sich aktiv an Angeboten wie Eltern-Kind-Turnen, Basketballtraining und Bewegungsstunden in Schulen. Daneben übernimmt er auch Büroarbeiten und weitere Aufgaben innerhalb des Vereins.

Das Freiwillige Soziale Jahr im Detail

Das FSJ ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. In Hessen nehmen etwa 10% eines Jahrgangs bis zum 27. Lebensjahr an einem FSJ teil. Interessierte haben die Möglichkeit, sich zwischen sechs und 18 Monaten zu engagieren. Zugelassene Träger für das FSJ sind unter anderem Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten und Sportvereine. Beim TVB können Bewerbungen jederzeit an die Geschäftsstelle gesendet werden. Das FSJ beginnt jeweils am 1. August oder 1. September und endet nach zwölf Monaten.

Ein weiterer Aspekt des FSJ ist die Teilnahme an Weiterbildung. FSJler erhalten die Möglichkeit, einen kostenlosen Übungsleiterlehrgang „Breitensport, Profil Kinder und Jugendliche“ zu besuchen. Zudem nehmen sie an insgesamt 25 Seminartagen pro Jahr teil, in denen Themen wie Kindeswohlgefährdung und Erste-Hilfe-Kurse behandelt werden.

Datenschutz und Webanalyse

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) unterhält die Webseite, auf der Informationen zum FSJ bereitgestellt werden. Diese Webseite erhebt Daten für Webanalysen, um Angebote zu verbessern. Beispielsweise werden IP-Adressen pseudonymisiert und bestimmte Kennzahlen zur Nutzung der Seite erfasst. Weitere Informationen zum Datenschutz sind auf der Website zu finden, die den Nutzern gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bereitgestellt werden. Personen unter 16 Jahren sollten dabei keine personenbezogenen Daten ohne elterliche Zustimmung übermitteln.

Für Fragen können Interessierte die Kontaktstellen des BMBFSFJ nutzen, die im Rahmen der Datenschutzregelungen bereitgestellt wurden. Dies umfasst sowohl telefonische als auch schriftliche Möglichkeiten, um Informationen zu erhalten oder Anliegen zu klären.