Fuldaer Händler übertrifft Erwartungen mit Meissener Porzellan bei Bares für Rares
Michael und Marius Mander aus Fulda verkauften ein 100 Jahre altes Meissener Porzellan bei „Bares für Rares“ für 500 Euro.

Fuldaer Händler übertrifft Erwartungen mit Meissener Porzellan bei Bares für Rares
In Fulda hat sich am 5. September 2025 ein spannendes Kapitel um Meissener Porzellan entfaltet. Die Brüder Michael und Marius Mander traten in der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ auf, um ein ganz besonderes Stück aus der Geschichte des Porzellans zu verkaufen: eine fast 100 Jahre alte Porzellangruppe, die zwei Jagdhunde darstellt. Der Entwurf dieser edlen Tierdarstellung stammt von Paul Walther, einem bekannten Experten für Tierfiguren in der Meissener Porzellanmanufaktur. Laut Fuldaer Zeitung wurde die Gruppe zwischen 1927 und 1934 hergestellt, was ihr einen hohen nostalgischen Wert verleiht.
Ein echter Hingucker ist diese Porzellangruppe auch heute noch. Der aktuelle Neupreis liegt bei stolzen 3990 Euro, wie HNA berichtet. Dennoch schätzte der Experte Colmar Schulte-Goltz den Wert während der Sendung nur auf 350 bis 550 Euro. Diese Einschätzung schreckte die Mander-Brüder jedoch nicht ab; sie hatten ein Ziel von 200 Euro ausgegeben und waren dennoch optimistisch.
Verhandlungsgeschick zahlt sich aus
Im Händlerraum zeigte sich, dass die Mander-Brüder ein gutes Gespür für Verhandlungen haben. Kunsthändler David Suppes bot zunächst 370 Euro an. Michael Mander konstatierte selbstbewusst, dass die Porzellangruppe einen hohen Wiederverkaufswert habe. Letztlich überzeugte er Suppes, der das Stück schließlich für 500 Euro erwarb. Marius Mander war hochzufrieden mit dem Endergebnis und lobte das Geschick seines Bruders in der Verhandlung.
Es ist bemerkenswert, dass während dieser Episode Elisabeth Nüdling aus Fulda nicht anwesend war, dafür jedoch Fabian Kahl aus Thüringen die Diskussion bereicherte. Es bleibt unbestritten, dass das Meissener Porzellan auch in der heutigen Zeit einen besonderen Platz bei Sammlern und Kennern einnimmt und immer wieder für Überraschungen sorgt.
Ein Blick auf die Geschichte des Meissener Porzellans
Meissener Porzellan hat über die Jahre viele Geheimnisse und Geschichten hervorgebracht. In einer anderen Episode der Sendung, die am 12. Februar ausgestrahlt wurde, präsentierte ein Kasseler Bäckermeister verschiedene Porzellan-Teile, die zunächst für etwas ganz anderes gehalten wurden. Diese Teile stammen ebenfalls aus der renommierten Manufaktur und zeigen, wie vielfältig und überraschend die Welt des Porzellans ist. In den letzten Jahren ist der Wert dieser Stücke immens gestiegen, was das Interesse an solchen Auktionen weiter anheizt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Episode von „Bares für Rares“ nicht nur erfolgreich für die Mander-Brüder war, sondern auch die anhaltende Faszination für Meissener Porzellan neu entfacht hat. Denn im Handel mit Antiquitäten zeigt sich immer wieder: Ein gutes Händchen sorgt für den besten Deal – und manchmal auch für die schönsten Überraschungen!