Bilderbuchfestival Gießen: Fantasie und Abenteuer für Groß und Klein!

Erleben Sie das Bilderbuchfestival in Gießen vom 21. bis 29. Juni 2025 mit abwechslungsreichen Veranstaltungen für Groß und Klein.

Erleben Sie das Bilderbuchfestival in Gießen vom 21. bis 29. Juni 2025 mit abwechslungsreichen Veranstaltungen für Groß und Klein.
Erleben Sie das Bilderbuchfestival in Gießen vom 21. bis 29. Juni 2025 mit abwechslungsreichen Veranstaltungen für Groß und Klein.

Bilderbuchfestival Gießen: Fantasie und Abenteuer für Groß und Klein!

Vom 21. bis zum 29. Juni 2025 verwandelt sich Gießen in eine Hochburg der Kinderliteratur. Das Gießener Bilderbuchfestival, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Zentrum Gießen und der Stadtbibliothek Gießen, hat sich zum Ziel gesetzt, die Begeisterung für Bücher zu wecken. Ein Highlight des Festivals ist die Mitmachaktion „Sketchomat“, bei der die Illustratorin Hilde Biedermann am Eingang des Spielwaren- und Hobbyartikelgeschäfts Fuhr auf kreative Weise Kinder und ihre Wünsche in die Gestaltung einbezieht. Die Kleinen schreiben bis zu drei Wörter auf Wunschzetteln, die dann in Illustrationen umgesetzt werden. Während dieses kreativen Prozesses fertigte Biedermann in nur vier Stunden rund 50 Illustrationen an, was für eine rege Teilnahme spricht. Der Gießener Anzeiger vermeldet, dass zudem am 23. Juni von 18 bis 19 Uhr die Vernissage von Biedermanns Ausstellung „Kleiner Wald“ in der Stadtbibliothek stattfindet. Diese Ausstellung thematisiert das Gefühl der Geborgenheit in der Natur und wird durch einen Illustrationsworkshop für Jugendliche und Erwachsene ergänzt.

Die Datumsauswahl fällt nicht zufällig: Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher hebt hervor, wie entscheidend Bilderbücher für die Fantasie und Sprachentwicklung der Kinder sind. Ein voller Veranstaltungskalender verspricht, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. So findet am 24. Juni um 9 Uhr eine Schullesung mit Assata Frauhammer für die Grundschulstufen zwei bis vier statt. Das Kinderbuch „Voll ungerecht!“ behandelt Themen wie Gerechtigkeit und Demokratieverständnis, die für die Entwicklung junger Menschen zentral sind. Am selben Tag haben auch pädagogische Fachkräfte und Eltern die Möglichkeit, an einer Fortbildung von Maren Bonacker ab 19 Uhr teilzunehmen.

Bunte Vielfalt des Programms

Das Festivalprogramm ist reichhaltig und abwechslungsreich. Dabei stehen unter anderem ein Comic-Workshop, ein digitaler Spielenachmittag und eine Graphic-Novel-Lesung auf der Agenda. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um die Plätze zu sichern.

Einen besonderen Akzent setzt das Vorlesepicknick für Familien und Freund*innen, das am 28. Juni um 14 Uhr in der Werkstattkirche der Jugendwerkstatt Gießen stattfindet. Hier sind Eltern und Kinder eingeladen, gemeinsam Geschichten zu erleben. Und das Beste? Bei gutem Wetter geht’s nach draußen, ansonsten finden die Vorleseaktionen drinnen statt. Wie wichtig kulturelle Integration ist, zeigt sich in der Auswahl der Bilderbücher, die in mehreren Sprachen angeboten werden, darunter Deutsch, Türkisch, Farsi und Englisch. Eigene Bücher in verschiedenen Sprachen sind ebenso herzlich willkommen. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Im Rahmen des Festivals sind auch die jüngsten Gießener sowie ihre Familien eingeladen, schöne Erinnerungen zu sammeln. Ein großes Augenmerk auf die Vielfalt des literarischen Angebots spiegelt sich auch in den bereitgestellten Materialien wider. Kleine Leckereien und Picknickdecken sollten nicht vergessen werden, damit das Vorlesepicknick zu einem genussvollen Erlebnis für alle Beteiligten wird, verspricht der Bilderbuchfestival.

Für alle, die das Festival nicht verpassen möchten: Am 29. Juni endet die Veranstaltung mit der Abschlusslesung „Liselotte im Regen“ von Alexander Steffensmeier. Ein würdiger Abschluss für eine Woche voller Literatur, Illustration und gemeinschaftlichem Lernen, die die Liebe zu Büchern in den Mittelpunkt stellt.

Das Gießener Bilderbuchfestival ist also nicht nur ein Ort des Lesens, sondern auch ein Raum des kreativen Schaffens, der Freude und des gemeinsamen Erlebens. Der Bilderbuchfestival lädt alle Interessierten herzlich ein, dabei zu sein!