Tanztee und Chorgesang: Ein heiterer Tag im Gießener Hardthof!

Tanztee und Chorgesang: Ein heiterer Tag im Gießener Hardthof!
Am 25. Juni 2025 verwandelt sich die Galerie des Unteren Hardthofs in Gießen in einen lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber. Unter dem Motto „Eine Reise ins Glück“ lädt der Chor Avanti Dilettanti zu einem mitreißenden Tanztee mit Chorgesang ein. Bei sommerlichen Temperaturen von über 32 Grad dürfen sich die Gäste auf bekannte Melodien aus Schlager und Rock’n’Roll freuen. Die Eröffnung wird mit dem Swingstück „Hey Mr. Miller“ gefeiert, und unter der Leitung von Claudia Jirka sorgt der Chor mit Unterstützung von Flannery Ryan für beste Stimmung.
Das musikalische Programm bietet eine bunte Mischung aus Hits wie „Lollipop”, „Que Sera” und dem Elvis-Klassiker „Can’t help falling in love”. Anja Engelke und Christopher Ryan rühren beim Duett von „I’ll be there” das Publikum und der begabte Dieter Eißel überrascht mit einem instrumentalen Stück auf der Mundharmonika. Den krönenden Abschluss bilden zeitlose Lieder wie „Wochenend und Sonnenschein“ und „Mein kleiner grüner Kaktus”.
Chorgesang als kulturelle Stütze
Chöre sind nicht nur Unterhaltungsstätten, sie spielen auch eine tragende Rolle in der deutschen Musikkultur. Laut dem Verband Deutscher KonzertChöre fördern sie das musikalische Verständnis und stärken Gemeinschaft und kulturelle Identität.
Mit über fünf Millionen Sängerinnen und Sängern in Deutschland ist Chorgesang eine weit verbreitete Leidenschaft, die in Kirchengemeinden, Schulen und sogar Unternehmen gepflegt wird. Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte des Singens auf das Wohlbefinden; es senkt den Stress und steigert die Freude. Das jüngste Beispiel ist der „Glückschor“, der aus einem Experiment in Köln-Nippes hervorging und wöchentlich probt.
Die Gemeinschaft im Fokus
Bei Veranstaltungen wie dem Tanztee in Gießen, wo zahlreiche Zuhörer bei Kaffee, kühlen Getränken und selbst gebackenem Kuchen zusammenkommen, kann man die soziale Komponente des Chorgesangs deutlich spüren. Leider fiel der geplante Tanz aufgrund der Hitze ins Wasser, doch die gute Laune der Gäste blieb ungebrochen. Hier zeigt sich einmal mehr, dass Chöre nicht nur Musizierende zusammenbringen, sondern auch einen Raum für Gemeinschaft schaffen.
Ob in festlichen Anlässen wie dem heutigen oder im wöchentlichen Probenbetrieb – Chorgesang hat einen festen Platz im Herzen der Menschen. Von den Wurzeln im mittelalterlichen Gesang bis hin zu den modernen Chorkonzerten heute, die langfristige Tradition wird durch die Unterstützung des VDKC gesichert, der Workshops, Festivals und Wettbewerbe organisiert und so den Austausch zwischen Künstlern fördert.
In Gießen wird einmal mehr deutlich, wie die Kraft der Musik Menschen zusammenbringt und Freude in das Leben bringt. Wenn Sie also auf der Suche nach einem kleinen Glücksmoment sind, könnte dieser Tanztee genau das Richtige für Sie sein!