Hessen unter der Hitze: 36,5 Grad und ein freundlicher Ausblick!

Hessen unter der Hitze: 36,5 Grad und ein freundlicher Ausblick!
Der August zeigt sich diesen Tagen mit extremen Temperaturen, als die Höchstwerte in Hessen am Donnerstag bis zu 36,5 Grad erreichten. Besonders heiß war es in Schlüchtern-Herolz, wo das Thermometer genau diesen Höchstwert anzeigte. Auch in anderen Städten wie Bad Hersfeld (36,3 Grad) sowie Fulda, Offenbach, Bad Nauheim und im Frankfurter Westend war die Hitzewelle deutlich spürbar mit Temperaturen von bis zu 36,2 Grad. Der bisher heißeste Tag des Jahres war am 2. Juli, als in Bensheim 39,0 Grad gemessen wurden. Trotz extrem hoher Temperaturen waren die Unwetterwarnungen mittlerweile abgelaufen, was für viele eine Erleichterung darstellt.
Am Freitag wird es etwas frischer, mit Höchsttemperaturen zwischen 28 und 35 Grad. Wer am Wochenende Plant, kann sich auf Temperaturen von 21 bis 30 Grad am Samstag und 19 bis 26 Grad am Sonntag einstellen. Das Wetter bleibt überwiegend sonnig, mit nur wenig Regen. Für den Start in die neue Woche prognostizieren Meteorologen um Mark Eisenmann Temperaturen zwischen 22 und 29 Grad, wobei er betont, dass der Sommer zwar noch nicht vorbei sei, aber extreme Hitze wie in der vergangenen Woche unwahrscheinlich ist. Damit stellt sich die Frage, wie gut Köln und Umgebung die Hitze überstehen können.
Gesundheitliche Implikationen der Hitze
Die extremen Temperaturen sind nicht nur ein Wetterphänomen, sie können auch gesundheitliche Auswirkungen haben. Es ist allgemein bekannt, dass hohe Temperaturen eine Herausforderung für den Körper darstellen. Besonders gefährdete Gruppen sind ältere Menschen und Personen mit vorbestehenden Gesundheitsproblemen. Diese könnten beispielsweise an Myelodysplastischen Syndromen (MDS) oder Akuter Myeloischer Leukämie (AML) leiden, die, wie Experten berichten, maligne Erkrankungen der hämatopoetischen Stammzellen sind.
Myelodysplastische Syndrome sind durch ineffektive Blutbildung gekennzeichnet und könnten eine hohe Neigung zur Transformation in AML aufweisen. Fortgeschrittenes Alter und begleitende Krankheiten machen viele Patienten ungeeignet für die einzige kurative Therapie: die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation. Die Pathogenese dieser Erkrankungen ist oft schlecht verstanden, was die Herausforderungen für Ärzte und Betroffene nicht mindert. Das Verständnis dieser Krankheiten und ihrer Behandlung ist entscheidend, um eine adäquate Versorgung sicherzustellen.
Augengesundheit im Blick behalten
Doch nicht nur die extreme Hitze ist ein Gesundheitsrisiko. Auch die Augengesundheit sollte besonders im Sommer nicht vernachlässigt werden. Eine häufige Erkrankung, die oft übersehen wird, ist die feuchte Makuladegeneration, eine Erkrankung, die die zentrale Sehschärfe beeinträchtigt. Zu den ersten Anzeichen gehören Drusen, gelbe Ablagerungen auf der Netzhaut. Bei fortgeschrittener Erkrankung können dabei notwendige lichtempfindliche Zellen absterben.
Diagnosen werden durch verschiedene Methoden gestellt, darunter die Überprüfung der Krankheits- und Familiengeschichte, eine umfassende Augenuntersuchung sowie spezielle Tests wie das Amsler-Gitter. Behandlungen zur Bekämpfung der Krankheit beinhalten unter anderem Anti-VEGF Medikamente, die das Wachstum neuer Blutgefäße stoppen sollen. Es ist wichtig, regelmäßig Augenuntersuchungen durchführen zu lassen und auf die eigene Sehgesundheit zu achten. Eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung könnte zudem präventiv wirken und den Verlauf solcher Erkrankungen positiv beeinflussen.
Die bevorstehenden wärmeren Tage sind also nicht nur eine Herausforderung für unseren Körper, sondern sie verlangen auch ein gewisses Maß an Verantwortung in Bezug auf unsere Gesundheit. Daher ist es ratsam, sich gut zu informieren und entsprechend zu handeln!