Rico Rossi: Eishockey-Legende feiert 60. Geburtstag in St. Pölten!

Rico Rossi: Eishockey-Legende feiert 60. Geburtstag in St. Pölten!
Am 22. Juni 2025 feiert der renommierte Eishockey-Trainer Rico Rossi seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Kanadier, der 1965 in Toronto das Licht der Welt erblickte, hat sich mit außergewöhnlichen Leistungen im deutschen Eishockey einen Namen gemacht. Besonders in Erinnerung bleibt sein Triumph als Head Coach der Kassel Huskies, mit denen er 2016 die DEL2-Meisterschaft errang, als die Huskies völlig überraschend den Titel holten.
Die Meisterschaft, die als nicht eingeplant galt, war der Höhepunkt einer spannenden Zeit in Kassel. Rossi führte eine stark verjüngte Mannschaft, die er mit Junioren auffüllen musste, nachdem er zu Beginn seiner Amtszeit nur 13 Spieler unter Vertrag hatte, bis in die Playoffs. Das Team bewies viel Kampfgeist und setzte sich gegen namhafte Gegner wie Frankfurt, Ravensburg und Bietigheim durch, was Rossi als seinen größten Erfolg als Trainer bezeichnet.
Ein Leben nach Kassel
Obwohl Rossi 2019 Kassel verließ, hinterließ er bleibende Eindrücke. Sein Abschied war für ihn enttäuschend, insbesondere wegen der Art, wie er ersetzt wurde. Doch die Erinnerung an die Stadt und die Freundschaften, die er dort geschlossen hat, bleiben stark. Rossi kehrt ein- bis zweimal im Jahr nach Kassel zurück und blickt zurück auf eine aufregende Zeit. Der Trainer hat kein Interesse, in der Vergangenheit zu verweilen; vielmehr plant er, aktiv im Eishockey zu bleiben und freut sich auf neue Herausforderungen.
Seit 2022 lebt Rossi in St. Pölten, wo er als General Manager der Okanagan Hockey Academy arbeitet. In dieser Rolle kümmert er sich um die Ausbildung von 80 jungen Talenten zwischen 15 und 18 Jahren. Diese Position bietet ihm nicht nur Sicherheit, sondern auch eine entspannendere Atmosphäre im Vergleich zu seinen früheren Trainerrollen. Ein unbefristeter Vertrag gibt ihm die Stabilität, die er in seiner Karriere sucht, während er gleichzeitig eine Fernbeziehung mit seiner Frau Deborah führt, in der sie etwa vier Monate im Jahr gemeinsam verbringen.
Rico Rossis Karriere im Überblick
Seine sportliche Laufbahn begann Rossi als Spieler an der Northeastern University, wo er von 1985 bis 1989 auf dem Eis stand. Nach seiner Zeit in Nordamerika schnürte er die Schlittschuhe in der italienischen Serie A und feierte dort 1991 seinen ersten Meistertitel mit HC Milano Saima. Berufsbedingte Umwege führten ihn über verschiedene deutsche Clubs vom Regionalligisten GEC Nordhorn bis zu den Heilbronner Falken.
Nach Kalibrierungen als Trainer und Sportdirektor wagte Rossi 2014 den Schritt zu den Kassel Huskies und ebnete den Weg für den Meistertitel. Auch nach seiner Trennung von den Huskies im Jahr 2018 blieb Rossi dem Eishockey treu, übernahm kurz darauf die Dresdner Eislöwen und erlebte eine kurze, aber intensive Zeit in Rumänien, wo er im Jahr 2022 die Erste Liga und die rumänische Meisterschaft gewinnen konnte.
Die Kasseler Eishockey-Geschichte ist bemerkenswert, doch Rossi hat in den letzten Jahren sowohl mit den Huskies als auch anderswo für Erfolge gesorgt. Ob er die Trennung von Kassel überwinden kann? Es bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: Eine Leidenschaft für Eishockey und der Wille, weiterhin aktiv zu sein, treiben Rico Rossi an – ganz gleich, wo der Weg ihn hinführt.
Für mehr Informationen über Rico Rossi und seine Karriere können Sie die Artikel auf HNA, Wikipedia und Wikipedia nachlesen.