Ironman Frankfurt 2025: Weltklasse-Athleten und Verkehrschaos voraus!

Ironman Frankfurt 2025: Weltklasse-Athleten und Verkehrschaos voraus!
Frankfurt am Main, Deutschland - Der Countdown läuft: Am 29. Juni 2025 wird der Ironman in Frankfurt zum 23. Mal stattfinden und rund 3.000 Athleten aus aller Welt anlocken. Die Veranstaltung, die einen stadtbekannten Marathonlauf kombiniert mit Schwimmen und Radfahren, hat sich zu einem echten Publikumsmagnet entwickelt. An diesem Tag werden die Straßen entlang der 225 Kilometer langen Strecke zwischen dem Langener Waldsee und dem Römerberg gesperrt sein, um den Teilnehmern eine möglichst sichere Wettkampfumgebung zu bieten und den Zuschauern eine großartige Atmosphäre zu bieten. FFH berichtet, dass …
Das Event zieht einige der besten Triathleten der Welt an. Besonders im Fokus steht der dreimalige Hawaii-Gewinner Patrick Lange, der als Favorit ins Rennen geht. Doch auch weitere starke Namen wie Kristian Blumenfelt, Gustav Iden und Magnus Ditlev werden nicht fehlen. Für die Profis gibt es insgesamt 87.500 US-Dollar Preisgeld zu gewinnen, sowie fünf heiß begehrte Startplätze für die Ironman-Weltmeisterschaft 2025 in Nizza. T-Online ergänzt, dass …
Die Streckenführung im Detail
Der Wettkampf beginnt um 6:25 Uhr mit den Profis und um 6:35 Uhr für alle anderen Teilnehmer im Langener Waldsee. Die Schwimmstrecke beträgt 3,8 Kilometer und findet im idyllischen Waldsee statt. Anschließend geht es auf eine 180 Kilometer lange Radstrecke, die durch das Frankfurter Umland führt. Dabei stehen spannende Streckenabschnitte auf dem Programm, darunter die Hanauer Landstraße und die malerischen Ortsteile Bergen-Enkheim und Windeck. FFH hebt hervor, dass …
Der abschließende Marathonlauf verläuft entlang des Mains, direkt an der Frankfurter Innenstadt. Der Zieleinlauf auf dem historischen Römerberg verspricht emotionale Momente sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer. Die ersten Athleten werden gegen 14:00 Uhr und die ersten Frauen ab 15:15 Uhr im Ziel erwartet. Jeder, der bis 22:00 Uhr ankommt, hat es geschafft!
Verkehr und Teilnehmer-Informationen
Am Renntag wird es aufgrund von Verkehrssperrungen erhebliche Einschränkungen geben. Autofahrer sollten sich vorbereiten und außerhalb der Sperrbereiche parken. Die bestmögliche Anfahrt bieten die öffentlichen Verkehrsmittel, wo zusätzliche S-Bahnverbindungen auf der Linie S6 eingerichtet werden. Auch den ganzen Tag über sind U-Bahnen und Straßenbahnen eingeschränkt unterwegs. Für Verkehrsinformationen steht die Hotline 069 – 212 340 000 zur Verfügung.
Die besten Plätzchen für Zuschauer sind am Langener Waldsee, an der Alten Brücke, am „The Beast“ in Enkheim und am Museumsufer. Der Hessische Rundfunk wird das Rennen ab 6:10 Uhr live im Fernsehen übertragen, mit dem erfahrenen Kommentator Sebastian Kienle. So verpassen die Fans keine Sekunde des spannenden Wettkampfes. Triathlon.de informiert, dass …
Nach dem Wettkampf wird auf dem Römerberg von 14:00 bis 22:00 Uhr eine große Finish Line Party gefeiert. Hier können Athleten, Familien und Zuschauer zusammenkommen, um das Event gebührend zu feiern. Es wird also ein ganz besonderer Tag voller Emotionen, Herausforderungen und gemeinschaftlichem Feiern in Frankfurt!
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |